Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Knapp ein Drittel hat wegen Zeitumstellung Beschwerden

Die einen freut's, die anderen nicht: In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. In einer Umfrage berichten viele Menschen von körperlichen oder psychischen Beschwerden.
Zeitumstellung Sommerzeit 2024
Eine Frau stellt im Bett ihre Armbanduhr um. © Maximilian von Klenze/dpa/Illustration

Knapp ein Drittel der Menschen in Deutschland fühlt sich einer Umfrage zufolge durch die Umstellung auf Sommerzeit gesundheitlich belastet. Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit leiden 30 Prozent der Deutschen durch den Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit. Das seien fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr und der höchste Wert der vergangenen zehn Jahre, teilte die DAK mit.

Frauen fühlen sich mit 39 Prozent besonders betroffen - ein Anstieg von neun Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Männern sind es 20 Prozent.

74 Prozent aller Befragten gaben an, sie hielten die Zeitumstellung für überflüssig und würden sie abschaffen. 23 Prozent halten die regelmäßige Zeitumstellung dagegen für sinnvoll. An diesem Sonntag werden die Uhren in der Nacht von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt. Ab dann gilt wieder die Sommerzeit.

Die Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen nennt mit 39 Prozent am häufigsten Beschwerden in Verbindung mit der Zeitumstellung.

Über alle Altersgruppen hinweg sagten 79 Prozent derjenigen, die schon einmal wegen der Zeitumstellung Probleme hatten, sie seien müde und schlapp, während 63 Prozent über Einschlafprobleme und Schlafstörungen klagten. Weitere häufig genannte Beschwerden seien Konzentrationsschwierigkeiten (39 Prozent) und Gereiztheit (32 Prozent). Zudem berichteten 10 Prozent der Befragten über depressive Verstimmungen. Fast ein Fünftel der Berufstätigen (19 Prozent) gab an, aufgrund der Zeitumstellung nicht pünktlich zur Arbeit gekommen zu sein.

Wie in jedem Jahr stellen sich am Wochenende wohl viele die Frage: In welche Richtung wird der Uhrzeiger gedreht? Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 72 Prozent an, die Uhr werde nun eine Stunde vorgestellt. Zwölf Prozent seien sich dagegen sicher gewesen, dass es genau andersherum sei. Weitere zwölf Prozent seien sich nicht sicher gewesen.

Forsa hatte im Zeitraum vom 1. bis zum 5. März 2024 bundesweit 1000 Menschen ab 14 Jahren befragt. YouGov befragte 3687Menschen ab 18 Jahren am 27. März.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeit des Duke of Westminster
People news
Prinz William bei «Hochzeit des Jahres» gesichtet
Billie Eilish in Berlin
People news
Billie Eilish feiert die vegane Gastronomie in Berlin
70 Jahre Eurovision
Musik news
Von Narzissenfest bis Nemo: 70 Jahre Eurovision
Rundfunkgebühr
Das beste netz deutschlands
Rundfunkbeitrag: Kostenpflichtige Serviceangebote meiden
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
One UI 6 Watch mit KI-Fitnessfunktionen: Alle Infos zu dem Update
Handy ratgeber & tests
One UI 6 Watch mit KI-Fitnessfunktionen: Alle Infos zu dem Update
Alexander Nübel
Fußball news
Berichte: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader
Kinder planschen in Pool
Wohnen
Mit diesen 3 Tipps wird der Gartenpool kindersicher