Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Leinenpflicht für Hunde startet am 1. April

Im Frühjahr gibt es bei vielen Tieren Nachwuchs. Mit der Brut- und Setzzeit müssen Hunde in Niedersachsen deshalb angeleint werden. Das ist seit dem Jahr 2002 gesetzlich geregelt.
Hunde müssen wieder an die Leine
Eine Frau geht mit ihrem Hund spazieren. © Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Leinenpflicht für Hunde: Vom 1. April bis zum 15. Juli müssen Hunde auf Freiflächen und in Wäldern wieder angeleint werden. Damit soll der Nachwuchs von Wildtieren während der Brut- und Setzzeit geschützt werden. Das ist seit 2002 im Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung geregelt. In etlichen Städten und Kommunen gibt es zudem weitere Regelungen, etwa für Parks und Grünanlagen.

Der Naturschutzbund (Nabu) betont, wie wichtig diese Regelung ist. «Aus Sicht des Nabu ist eine Leinenpflicht für Hunde innerhalb der Brut- und Setzzeit unerlässlich», sagt Cornelia Bödecker, Sprecherin beim Nabu Niedersachsen. Hunde würden ansonsten Nester bauende oder bereits brütende Vögel sowie Säugetiere wie Feldhasen empfindlich stören. Die Folgen: Vögel könnten den Nestbau sowie das Brüten abbrechen oder die Jungvögel nicht mehr füttern, was deren sicheren Tod bedeuten würde, wie Bödecker erklärte.

Wenn Hunde die Elternvögel vom Nest vertreiben, hätten Fressfeinde wie Rabenvögel oder Eichhörnchen zudem ein leichtes Spiel, sich über die zeitweise verlassenen Jungvögel herzumachen. «Insbesondere wiesenbrütende Vogelarten sind in dieser Hinsicht sehr empfindlich, aber durchaus auch heckenbrütende Arten», erläutert die Nabu-Sprecherin. Ein typischer Bodenbrüter sei zum Beispiel die Feldlerche. Ihr Bestand sei in den vergangenen Jahrzehnten bedrohlich geschrumpft. Auch junge Feldhasen und Rehe würden durch herumstreunende Hunde oft von ihrer Mutter getrennt und Opfer des Jagdtriebs der Hunde werden.

Der Nabu rät Hundebesitzern, ihre Tiere auch schon bis zu drei Wochen vor dem 1. April an die Leine zu nehmen. Aufgrund des Klimawandels starte das Pflanzenwachstum eher und damit oft auch die Brutzeit.

Im Nationalpark Harz gilt - wie auch in Naturschutzgebieten - eine ganzjährige Leinenpflicht, wie Friedhart Knolle vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Westharz mitteilt. Die Umweltverbände appellieren bei der Leinenpflicht auch an die Kommunen, stärker zu kontrollieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht