Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Virchowbund: Auch Arztpraxen in NRW aus Protest geschlossen

In Nordrhein-Westfalen sind einige Arztpraxen nach Angaben des Virchowbunds am Mittwoch aus Protest gegen die Gesundheitspolitik des Bundes geschlossen geblieben. Wie viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dem Aufruf folgten, werde aber nicht zentral erhoben, hieß es von der Landesgruppe Nordrhein. Die Aktionen würden eigenständig von den 24 Verbänden organisiert, die sich an der seit Monaten laufenden Kampagne «Praxis in Not» beteiligten. Es sei bundesweit mit mehreren Zehntausend geschlossenen Praxen zu rechnen.
Arztpraxis
Ein Schild weist den Weg zu einer Arztpraxis. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Aus Protest gegen die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) waren Hausarzt- und Facharztpraxen bundesweit aufgerufen worden, ihre Praxen zwischen den Jahren geschlossen zu halten. Patientinnen und Patienten sollten vorher über die Schließung informiert und Vertretungen für dringende Notfälle organisiert werden. Bei einem Krisengipfel will Lauterbach im Januar mit Ärzteverbänden über Themen wie die beklagte Überlastung oder überbordende Bürokratie beraten.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte die Schließungen. «Auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte haben das Recht, für ihre Interessen zu streiken. Sie sollten das aber vor den Geschäftsstellen der Krankenkassen und den Gesundheitsministerien von Bund und Ländern machen», sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur. «Jetzt trifft es die Falschen zu einem falschen Zeitpunkt. Gerade alte und schwache Patienten sind davon betroffen.»

Der Hausärzteverband Nordrhein rief nicht von sich aus zu Warnschließung auf, wie eine Sprecherin auf Anfrage schilderte. Es gebe am Mittwoch nach den Weihnachtstagen auch unabhängig von dem Protestaufruf geschlossene Hausarztpraxen in Nordrhein-Westfalen. Das sei aber alljährlich zwischen Weihnachten und Neujahr der Fall und in der Regel mit dem Personal lange im Voraus geplant. Ein Bereitschaftsdienst sei organisiert. Hausärzte seien oft die ersten Ansprechpartner vor Ort. «Wir lassen niemanden im Regen stehen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Peter Zeidler
1. bundesliga
«Bild»: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht