Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Baerbock setzt auf Fachkräfte-Abkommen mit Kenia im Sommer

Durch das Abkommen soll kenianischen Fachkräften eine Arbeitsaufnahme in Deutschland leichter ermöglicht werden. Die Außenministerin spricht von einer «Win-Win-Situation» für beide Länder.
Annalena Baerbock
«Die Abstimmung hierzu läuft gerade auf Hochtouren», sagt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. © Michael Kappeler/dpa

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock setzt auf den Abschluss eines Fachkräfteabkommens zwischen Deutschland und Kenia im kommenden Sommer.

«Die Abstimmung hierzu läuft gerade auf Hochtouren», sagte die Grünen-Politikerin nach einem Treffen mit dem kenianischen Präsidenten William Ruto in dessen Landsitz Sagana nahe dem Mount Kenia, dem mit über 5000 Metern höchsten Berg des Landes. «Derzeit werden die einzelnen Details dieses Migrationsabkommens finalisiert und wir hoffen, es dann gemeinsam im Sommer fertigstellen zu können.»

Baerbock: Eine Win-Win-Situation

Gemeinsames Ziel sei es, kenianischen Fachkräften eine Arbeitsaufnahme in Deutschland leichter zu ermöglichen, sagte Baerbock nach dem Gespräch mit Ruto. «Das ist für uns beide eine Win-Win-Situation, denn in Kenia gibt es eine hohe Jugendarbeitslosigkeit und für uns stärken wir so die legale Migration nach Europa und Deutschland.» Vor allen Dingen gewinne man so «Fachkräfte, um die wir uns weltweit so intensiv bemühen, auch für die deutsche Wirtschaft». Deutschland brauche in so gut wie allen Bereichen mehr Fachkräfte.

Ähnlich hatte sich Kanzler Olaf Scholz im vergangenen Mai bei einem Treffen mit Präsident Ruto in der kenianischen Hauptstadt Nairobi geäußert. Aus Kenia könnten vor allem Fachkräfte aus der IT-Branche interessant für Deutschland sein. Nairobi wird in Anlehnung an den Hochtechnologie-Standort Silicon Valley in den USA gelegentlich als Silicon Savannah bezeichnet und hat eine innovative Start-up-Szene.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Die Filmstarts der Woche
König Charles
People news
König Charles überreicht Fahnen an Irish Guards
Das Ende von Hierarchy bei Netflix erklärt: Bekommt Kang Ha seine Rache?
Tv & kino
Das Ende von Hierarchy bei Netflix erklärt: Bekommt Kang Ha seine Rache?
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - iPhone-Konzern startet KI-Offensive
Apple Vision Pro
Internet news & surftipps
Apple bringt Computerbrille Vision Pro nach Deutschland
Eine Frau bedient ihr Smartphone
Das beste netz deutschlands
KI-Datennutzung bei Instagram und Facebook widersprechen
Training der DFB-Auswahl
Fußball news
EM-Countdown tickt: Völlers Versprechen und Neuers Signal
Eine Frau läuft auf einem Festival durch Matsch
Job & geld
Festivaltickets: Bei Absage Ansprüche geltend machen