Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

AirPods-Alternativen: Diese solltest Du kennen

Die AirPods von Apple sind beliebte In-Ear-Kopfhörer mit vielen Features. Auf manche Funktionen der Konkurrenz musst Du aber verzichten. Wir stellen Dir darum hier ein paar AirPods-Alternativen vor, die ebenfalls einen tollen Klang bieten – und teilweise sogar mehr können. 
AirPods-Alternativen: Diese solltest Du kennen
AirPods-Alternativen: Diese solltest Du kennen © picture alliance/Westend61/GER

Die AirPods von Apple: Was die In-Ears bieten – und was nicht

Mit den AirPods 2, AirPods 3 und AirPods Pro verkauft Apple verschiedene kabellose In-Ears. Alle bekommen regelmäßig Bestnoten, was ihren Klang angeht. Bei den Features kommt es allerdings auf das Modell an. Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) etwa ist bei vielen Konkurrenzmodellen inzwischen Standard, bei Apple nicht: Lediglich die AirPods Pro verfügen über ANC.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Ein Spritzwasser-Schutz ist ebenfalls nicht immer vorhanden: Nur die AirPods 3 und die AirPods Pro sind nach IPX4 zertifiziert. Bei den AirPods 2 fehlt diese Zertifizierung. Die Laufzeit der Ohrhörer liegt ohne Case maximal bei sechs Stunden. Nur die AirPods 3 kannst Du zudem schnellladen: Nach fünf Minuten gewinnst Du eine Stunde Wiedergabezeit.

AirPods 3, AirPods 2 und AirPods Pro: Die Unterschiede der Apple-In-Ears

AirPods können zudem nicht mit zwei Geräten gleichzeitig verknüpft sein, sie beherrschen also kein Bluetooth-Multipoint. Allerdings wechseln sie nahtlos zwischen Deinen verschiedenen Apple-Geräten hin und her.

Überhaupt spielen die AirPods ihre Stärken vor allem im Apple-Universum aus. Dafür haben sie ihren Preis: Du zahlst für die drei Varianten zwischen 150 und 280 Euro (UVP). Doch aufgepasst: So manche Alternative zu den AirPods und AirPods Pro bietet mehr Funktionen – und ist mitunter sogar günstiger.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sony WF-1000XM5: Die AirPods-Alternative mit langer Akkulaufzeit

Die WF-1000XM5 sind Sonys Spitzenmodell und stellen eine gute Alternative zu den AirPods dar. Die Ohrhörer punkten mit aktiver Geräuschunterdrückung, sodass störende Klänge aus der Umgebung nicht zu Dir durchdringen. Schaltest Du hingegen den Transparenzmodus ein, hörst Du, was um Dich herum passiert.

Ebenfalls an Bord ist Hi-Res-Audio: Songs, die dieses Audioformat unterstützen, klingen laut Sony besonders detailreich. Das klappt jedoch nur in Verbindung mit Android-Smartphones.

» Neues Smartphone im Vodafone-Shop bestellen «

Dank dynamischem Headtracking hörst Du Musik und Podcasts immer nur aus einer Richtung. Es spielt also keine Rolle, wohin Du Deinen Kopf drehst. Nützlich ist außerdem die Multipoint-Funktion: Die Sony-Kopfhörer können sich mit bis zu zwei Bluetooth-Geräten parallel verbinden.

Sony WF-1000XM5 vs. Sony WF-1000XM4: Die Top-Kopfhörer im Vergleich

Eine Besonderheit der In-Ears von Sony ist ihre lange Akkulaufzeit: Die WF-1000XM5 halten mit einer Ladung bis zu acht Stunden lang – sofern Du ANC aktiviert hast. Ohne Geräuschunterdrückung sind es laut Sony bis zu zwölf Stunden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Obendrein kannst Du die Kopfhörer über das Case mit Strom versorgen – dann halten sie auch bis zu 24 Stunden durch. Praktisch: Über die Schnellladefunktion versorgst Du die Kopfhörer in nur 15 Minuten mit genug Strom für 3,5 Stunden Musikwiedergabe.

Die AirPods-Alternative von Sony ist ebenfalls nach IPX4 zertifiziert. Das heißt, dass sie mit Spritzwasser und Schweiß klarkommen. Die Ohrhörer wiegen jeweils 5,9 Gramm. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) beträgt knapp 320 Euro. Viele Händler:innen bieten die Kopfhörer aber inzwischen zu einem niedrigeren Preis an.

Galaxy Buds2 Pro: Wasserdichte In-Ears mit ANC von Samsung

Auch Samsung hat einige In-Ears im Angebot – von den hochpreisigen Galaxy Buds2 Pro bis hin zu den günstigen Galaxy Buds FE. Die Galaxy Buds2 Pro sind beispielsweise mit aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus ausgerüstet. Du kannst Dich also entscheiden, ob Du die Umgebungsgeräusche aus- oder einblenden willst.

Die Ohrhörer bieten laut Samsung „eine „studioähnliche Klangqualität”. Der Hersteller spricht in diesem Kontext von „24-bit Hi-Fi Sound”. Dank Headtracking hörst Du Sounds immer aus einer Richtung, unabhängig von Deinen Kopfbewegungen. Auf eine Multipoint-Funktion musst Du bei den Galaxy Buds2 Pro aber verzichten.

Galaxy Buds2 Pro vs. AirPods Pro (2. Gen.): Das unterscheidet die Kopfhörer

Die Akkulaufzeit liegt mit eingeschaltetem ANC bei bis zu fünf Stunden. Mit Case verlängert sie sich auf bis zu 18 Stunden. Deaktivierst Du die aktive Geräuschunterdrückung, kannst Du die Earbuds bis zu acht Stunden lang nutzen, mit Ladecase bis zu 29 Stunden. Mit drei Minuten Schnellladen gewinnst Du 60 Minuten Akkulaufzeit.

Die Ohrhörer sind nach IPX7 wasserdicht. Du kannst sie also in einem Meter Tiefe etwa 30 Minuten lang untertauchen, ohne dass sie beschädigt werden. Die AirPods von Apple haben dieses Feature nicht an Bord. Die UVP für die Galaxy Buds2 Pro beträgt knapp 230 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel Buds Pro: Die AirPods-Alternative aus dem Hause Google

Die Pixel Buds Pro sind Googles erste In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Dadurch wirst Du nicht von Baustellenlärm oder anderen Passagieren im Zug gestört. Dabei ist außerdem der Transparenzmodus, um die Klänge in der Umgebung bei Bedarf wieder hörbar zu machen. Dank Multipoint-Konnektivität kannst Du darüber hinaus zwischen zwei Geräten wechseln. Headtracking hat der Hersteller per Software-Update ergänzt.

Google Pixel Buds Pro: Die Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im Hands-on

Ist ANC eingeschaltet, kannst Du mit den Pixel Buds Pro bis zu sieben Stunden lang Musik wiedergeben. Ohne Geräuschunterdrückung halten die Ohrhörer bis zu elf Stunden lang. Legst Du die Pixel Buds Pro zwischendrin ins Case, steigt die Laufzeit auf 31 Stunden ohne und 20 Stunden mit ANC. Wie bei den AirPods 3 gilt zudem: Lädst Du die Ohrhörer fünf Minuten lang auf, kannst Du eine Stunde Musik (ANC ein) wiedergeben.

Jeder Ohrhörer wiegt 6,2 Gramm. Die Pixel Buds Pro sind durch die IPX4-Zertifizierung gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt. Die UVP beträgt 230 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Jabra Elite 5: Die günstige AirPods-Alternative mit Geräuschunterdrückung

Die Jabra Elite 5 sind eine günstige Alternative zu den AirPods, bei denen Du aber nicht auf ANC verzichten musst. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt dafür, dass Du Dich auf Deine Musik konzentrieren kannst. Auch Transparenzmodus, Headtracking und Multipoint sind inklusive.

Die Akkulaufzeit der Ohrhörer liegt bei bis zu sieben Stunden, wenn Du Umgebungsgeräusche unterdrückst. Nimmst Du das Ladecase dazu, kommst Du auf 28 Stunden. Ohne ANC sind es bei den Jabra-Kopfhörern bis zu neun Stunden, mit dem Ladecase sogar 36 Stunden. Eine Schnellladefunktion hat der Hersteller ebenfalls integriert: Nach zehn Minuten Aufladen kannst Du eine weitere Stunde lang Musik abspielen.

Dank der Schutzklasse IP55 macht den Jabra Elite 5 Staub und Strahlwasser aus jeder Richtung nichts aus – also auch kein kräftiger Regenguss. Die Jabra Elite 5 kosten laut UVP rund 100 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sennheiser Momentum True Wireless 4: Kopfhörer aus dem High-End-Bereich

Die High-End-Kopfhörer Momentum True Wireless 4 (MTW4) verkauft der Hersteller Sennheiser erst seit März 2024. In vielen Tests wird ihnen ein hochwertiger Klang bescheinigt. Auch ANC und Transparenzmodus dürfen nicht fehlen. Multipoint beherrschen die Kopfhörer ebenfalls, allerdings kein Headtracking.

Beats Solo Buds: Das kann die AirPods-Alternative

Die Wiedergabe beträgt bei eingeschaltetem ANC bis zu 7 Stunden, mit Case steigt die Akkulaufzeit auf 30 Stunden. Ohne Geräuschunterdrückung halten die Ohrhörer jeweils 7,5 Stunden durch. Mit acht Minuten Laden kannst Du eine Stunde Wiedergabezeit dazugewinnen.

Die kabellosen Kopfhörer von Sennheiser sind dank IP54 staub- und spritzwassergeschützt. Ein einzelner Ohrhörer wiegt 6,2 Gramm. Die UVP liegt bei knapp 300 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dieser Artikel AirPods-Alternativen: Diese solltest Du kennen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht