Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edition-Tablets im Überblick

Samsung hat im Herbst 2023 zwei neue Tablets vorgestellt: Das Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+ stellen eine günstige Alternative zum Galaxy Tab S9 dar. Welche technische Ausstattung die beiden FE-Tablets bieten und wie viel sie zum Start kosten, erfährst Du hier.
Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edition-Tablets im Überblick
Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edition-Tablets im Überblick © iStock.com/nigma_images

Galaxy Tab S9 FE(+): Preis und Farben

Die neuen Fan-Edition-Tablets sind zu ihrem Release direkt in Deutschland erhältlich: Das Galaxy Tab S9 FE kostet (ohne 5G-Unterstützung) ab rund 530 Euro; der Preis für das Galaxy Tab S9 FE+ (Wi-Fi only) liegt bei knapp 700 Euro.

Sollen die beiden FE-Tablets auch die schnelle Mobilfunkverbindung 5G unterstützen, musst Du draufzahlen: So kostet das Galaxy Tab S9 FE dann ab rund 630 Euro, das Galaxy Tab S9 FE+ ab etwa 800 Euro.

Galaxy Tab S9, Plus und Ultra: Das unterscheidet die Modelle

Zur Erinnerung: Für das Schwestermodell – das Galaxy Tab S9 – hat der Hersteller zum Release zwischen 900 und 1.050 Euro verlangt.

Samsung verkauft seine neuen Tablets in den folgenden Farben: Mint, Gray, Silver und Lavender.

Design, Display und Kamera

Auf den ersten Blick sehen sich die neuen FE-Tablets und das Galaxy Tab S9 sehr ähnlich: Alle drei Geräte haben einen Rahmen sowie eine Rückseite aus Aluminium und bieten auf der Vorderseite eine kleine Aussparung für die Frontkamera. Das Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+ sind mit 523 beziehungsweise 627 Gramm aber etwas schwerer als ihr Schwestermodell, das 498 Gramm auf die Waage bringt.

Ein weiterer Unterschied: Die FE-Tablets verfügen im Gegensatz zum Galaxy Tab S9 über kein AMOLED-Panel. Stattdessen setzt Samsung auf ein LC-Display – wahrscheinlich um den Preis zu senken.

Der Bildschirm des Galaxy Tab S9 FE misst 10,9 Zoll; beim Galaxy Tab S9 FE+ sind es 12,4 Zoll. Die Auflösung beträgt 1.444 x 2.304 Pixel (FE) beziehungsweise 1.600 x 2.560 Pixel (FE+). Mit maximal 90 Hertz ist außerdem eine etwas niedrigere Bildwiederholrate als beim Galaxy Tab S9 an Bord, das mit bis zu 120 Hertz aufwartet.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Vorne haben die neuen Tablets eine Frontkamera für Videotelefonate verbaut, die mit 12 Megapixeln auflöst. Hinten wartet das Galaxy Tab S9 FE mit nur einer einzigen Linse (8 Megapixel) auf, während das Galaxy Tab S9 FE+ dort mit einer Dualkamera ausgestattet (8 + 8 Megapixel) ist.

Das Galaxy Tab S9 FE (+) ist ansonsten nach IP68 zertifiziert, also sowohl gegen Staub als auch Wasser geschützt. Außerdem sind die Tablets mit dem praktischen S Pen kompatibel, der sich im Lieferumfang befindet.

Galaxy Tab S9 FE(+): Prozessor, Speicher und Akku

Beim Chip gibt es ebenfalls Abzüge: Während Samsung für die restlichen Modelle der Tab-S9-Serie auf den Snapdragon 8 Gen 2 (den aktuellen Flaggschiff-Prozessor von Qualcomm) setzt, kommt bei den FE-Tablets mit dem Exynos 1380 ein etwas schwächerer Chip aus der Mittelklasse zum Einsatz.

Das Galaxy Tab S9 FE läuft ansonsten mit wahlweise 6 oder 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Beim Galaxy Tab S9 FE+ sind es wahlweise 8 oder 12 Gigabyte. Außerdem kannst Du Dich zwischen 128 und 256 Gigabyte Speicherplatz entscheiden.

Praktisch: Beide Tablets verfügen über einen Steckplatz für eine microSD-Karte. Bei Bedarf kannst Du den Speicher also um bis zu 1 Terabyte erweitern.

Unterschiede gibt es wiederum beim Akku: So liegt die Nennkapazität des Galaxy Tab S9 FE bei 8.000 Milliamperestunden; beim Galaxy Tab S9 FE+ sind es 10.090 Milliamperestunden.

Samsung gibt für das Galaxy Tab S9 FE eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden für die Internetnutzung (via WLAN) an. Für das Galaxy Tab S9 FE+ soll sie bei bis zu 18 Stunden liegen. Aufladen kannst Du die Tablets mit bis zu 45 Watt – allerdings nur via Kabel.

Betriebssystem und Updates

Auf dem Galaxy Tab S9 FE(+) ist One UI 5.1, basierend auf Android 13 vorinstalliert. Samsung verspricht für beide Tablets bis zu vier große Android-Updates und bis zu fünf Jahre Sicherheitspatches.

Die Geräte sollten also auch noch auf Android 17 aktualisiert werden, das voraussichtlich im Jahr 2026 erscheint.

Galaxy Tab S9 FE(+): Technische Daten im Überblick

Display: 10,9 Zoll, 90 Hertz | 12,4 Zoll, 90 Hertz

Rückkamera: 8 Megapixel | 8 + 8 Megapixel

Frontkamera: 12 Megapixel

Prozessor: Exynos 1380

Arbeitsspeicher: 6 oder 8 Gigabyte | 8 oder 12 Gigabyte

Speicherplatz: 128 oder 256 Gigabyte

Akku: 8.000 Milliamperestunden | 10.090 Milliamperestunden

Betriebssystem: Android 13, One UI 5.1

Verfügbarkeit: ab Oktober 2023

Preis: ab 530 Euro | ab 700 Euro

Dieser Artikel Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edition-Tablets im Überblick kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Königin Camilla
People news
Queen Camilla ist neidisch auf Schirmherr Charles
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Tv & kino
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
OpenAI
Internet news & surftipps
Musk lässt Klage gegen OpenAI fallen
Apple
Internet news & surftipps
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Armand Duplantis
Sport news
Stabhochspringer Zernikel mit EM-Bronze - Duplantis siegt
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Wie funktioniert das Berufsorientierungspraktikum?