Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Riccardo Simonetti liebt den Kitsch - ganz unironisch

Braucht es in Beziehungen Rosen? Wenn Riccardo Simonetti entscheiden müsste, wahrscheinlich schon. Doch man müsse schon auf die Person eingehen, mit der man zusammen ist, meint das Multitalent.
Riccardo Simonetti
War bei der Vorstellung der Netflix-Serie «Bridgerton» in Köln: Riccardo Simonetti. © Rolf Vennenbernd/dpa

Entertainer Riccardo Simonetti (31) bezeichnet sich als sehr romantische Person, die den Kitsch liebt. «Ich nehme den auch sehr ernst und finde es unironisch gut, wenn Sachen romantisch sind und muss das nicht immer mit einem Augenzwinkern machen», sagte Simonetti der Deutschen Presse-Agentur in Köln. 

«Ich finde es aber wichtig, dass man sich nicht nur an der Klischee-Bilderbuch-Romantik bedient, sondern auf die Person eingeht, mit der man zusammen ist. Wenn der Partner oder die Partnerin keine Rosen mag, sind Rosen auch nicht romantisch», sagte Simonetti.

Der 31-jährige Moderator, Autor und Podcaster war am Dienstagabend bei der Vorstellung der dritten «Bridgerton»-Staffel zu Gast. Die neuen Folgen der Historien-Romanze starten am 16. Mai beim Streamingdienst Netflix.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Die Filmstarts der Woche
König Charles
People news
König Charles überreicht Fahnen an Irish Guards
Das Ende von Hierarchy bei Netflix erklärt: Bekommt Kang Ha seine Rache?
Tv & kino
Das Ende von Hierarchy bei Netflix erklärt: Bekommt Kang Ha seine Rache?
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - iPhone-Konzern startet KI-Offensive
Apple Vision Pro
Internet news & surftipps
Apple bringt Computerbrille Vision Pro nach Deutschland
Eine Frau bedient ihr Smartphone
Das beste netz deutschlands
KI-Datennutzung bei Instagram und Facebook widersprechen
Robert Lewandowski
Fußball news
Bangen um Lewandowski: Polen mit großem Verletzungspech
Eine Frau läuft auf einem Festival durch Matsch
Job & geld
Festivaltickets: Bei Absage Ansprüche geltend machen