Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hund beißt Jugendlichen und Polizisten: Halterin betrunken

Ein Rottweiler reißt sich abends bei einem Spaziergang los und greift zwei Menschen an. Ein Atemtest bei der Halterin zeigt 1,8 Promille.
Blaulicht
Ein Blaulicht der Polizei leuchtet auf. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Hund hat in Ludwigshafen einen 17-jährigen Fußgänger und einen Polizisten angegriffen und gebissen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, riss sich der Rottweiler am Donnerstag bei einem Spaziergang von seiner Halterin los und verletzte den Jugendlichen mit mehreren Bisswunden. Als die Polizei eintraf, griff der Hund den Angaben zufolge außerdem einen Polizisten an und verletzte den 30-Jährigen leicht. Ein zweiter Beamter habe mit seiner Dienstwaffe auf das Tier geschossen. Es überlebte den Schuss, griff aber nicht weiter an, hieß es.

Ein Atemalkoholtest zeigte bei der 52-jährigen Hundehalterin einen Wert von 1,8 Promille, so die Polizei. Die Beamten hätten den Hund an die zuständige kommunale Einrichtung übergeben. Der 17-jährige Verletzte sei in ein Krankenhaus gebracht worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht