Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Demo zum 1. Mai: Ermittlungen gegen Teilnehmer

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen bei der sogenannten Revolutionären 1. Mai Demo in Stuttgart hat die Polizei Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet. Ein Sprecher sagte am Donnerstag, das Videomaterial werde nun auf strafbare Handlungen untersucht. Im Laufe der Demonstration hatte die Polizei 167 Personen vorläufig festgenommen, inzwischen sind alle wieder auf freiem Fuß.
1.-Mai-Demonstrationen  - Stuttgart
Einheiten der Polizei stoßen während der Revolutionären 1. Mai Demo mit Demonstrationsteilnehmern zusammen. © Christoph Schmidt/dpa

Die Zahl der Menschen, gegen die ermittelt werde, könne sich noch erhöhen, sagte der Polizeisprecher. Bei der Demonstration am Mittwoch hatte es Gewalt und eine Reihe Verletzter gegeben, die Kundgebung wurde schließlich aufgelöst. 25 Einsatzkräfte und drei Polizeipferde seien verletzt worden, hieß es von den Einsatzkräften.

Nach Angaben der Polizei hatte es bereits im vergangenen Jahr bei einer Demonstration am 1. Mai in Stuttgart Auseinandersetzungen mit Demonstranten gegeben. Der Aufzug sei mehrfach angehalten worden, teilte der Sprecher weiter mit. Es seien damals von der Polizei auch Schlagstöcke eingesetzt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Kai Havertz (r.)
Fußball news
Havertz vor Heim-EM: «Manchmal wäre ich lieber ein Student»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht