Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei will am 1. Mai auch über Whatsapp informieren

Informationen zu aktuellen Ereignissen gibt die Berliner Polizei auch in sozialen Medien bekannt. Nun kommt noch ein neuer Kanal hinzu.
WhatsApp
Ein Finger berührt das WhatsApp-Logo auf einem Smartphone. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa

Zu den zahlreichen Demonstrationen am 1. Mai weitet die Berliner Polizei ihre Internet-Informationskanäle aus. Zusätzlich sollen am Mittwoch auch Informationen zum Geschehen über den Messengerdienst Whatsapp veröffentlicht werden. Das kündigte die Polizei kurz vor dem Feiertag an. Der neue Kommunikationskanal bei Whatsapp soll zugleich ein Testlauf für die Fußball-Europameisterschaft ab Mitte Juni sein, die für die Berliner Polizei einen Großeinsatz bedeutet. Dann sollen Fans, Berliner und Touristen wochenlang über verschiedene Onlinekanäle mit aktuellen Polizei-Hinweisen versorgt werden.

Zu aktuellen Ereignissen werden bisher von der Berliner Polizei schon die Internetportale X und Instagram genutzt, zur Nachwuchsgewinnung außerdem auch Youtube und Tiktok. Über den Einladungslink https://www.whatsapp.com/channel/0029Vad7JbMKwqSTgWn3mp20 kommt nun Whatsapp hinzu, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Am 1. Mai sind mehr als 20 Demonstrationen angemeldet. Die größte davon ist die sogenannte Revolutionäre-1. Mai-Demonstration ab 18.00 Uhr in Kreuzberg und Neukölln von linken und linksextremen Gruppen. In diesem Jahr soll der Nahost-Konflikt dabei eine große Rolle spielen. Die Polizei rechnet mit aggressiven Demonstranten sowie Angriffen mit Flaschen- und Steinwürfen.

Morgens demonstrieren die DGB-Gewerkschaften mit angemeldeten zehntausend Teilnehmern. Nachmittags sind linke Gruppen mit einer bunten Demonstration von 2000 angemeldeten Teilnehmern im Villen-Stadtteil Grunewald unterwegs. Rund 5500 Polizisten sollen in der ganzen Stadt im Einsatz sein.

© dpa ⁄ Andreas Rabenstein, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht