Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Unfall auf Landesstraße: Fahrradfahrerin kommt ums Leben

Sie wollte zwischen Malchin und Basedow die Landesstraße 20 überqueren. Dabei wurde die 83 Jahre alte Radfahrerin von einem Auto erfasst. Sie starb noch an der Unfallstelle.
Warndreieck
Ein Warndreieck steht in der Nähe einer Unfallstelle. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Eine 83 Jahre alte Radfahrerin ist am Montag bei einem Verkehrsunfall zwischen Malchin und Basedow (Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte) ums Leben gekommen. Die Rentnerin habe mit ihrem Fahrrad die Landesstraße 20 überquert und sei dabei am Nachmittag vom Auto eines 66-Jährigen erfasst worden, teilte die Polizei mit. Die 83-Jährige sei trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer noch an der Unfallstelle gestorben. Der Autofahrer sei mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg wurde den Angaben zufolge ein Unfallsachverständiger hinzugezogen. Sowohl die Radfahrerin als auch der Autofahrer stammten aus der Region. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf rund 3500 Euro. Die Landesstraße war während des Rettungseinsatzes für etwa zwei Stunden gesperrt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht