Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Buschbrand bedroht Vorort der australischen Großstadt Perth

Brände und Trockenheit im Westen, Überschwemmungen im Nordosten. Australien erlebt derzeit heftige Wettergegensätze.
Buschbrände in Australien
Tropentief «Jasper» in Australien

Nahe der Millionenmetropole Perth an der Südwestküste Australiens kämpft die Feuerwehr gegen einen gefährlichen Buschbrand an. Die Einwohner des rund 30 Kilometer östlich gelegenen Vorortes Parkerville wurden aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen, wie die Notdienste am Donnerstag mitteilten. «Sie sind in Gefahr und müssen sofort handeln, um zu überleben», hieß es. Örtlichen Medien zufolge erfassten die Flammen einige Gebäude. Zwei Menschen seien verletzt worden.

Der Nordosten Australiens indes erholt sich von den schweren Überschwemmungen, die heftige Regenfälle nach dem Durchzug des Tropensturms «Jasper» angerichtet hatten. Betroffen ist vor allem die Gegend um die Stadt Cairns im Bundesstaat Queensland. Auch für die Weihnachtstage gab es zuletzt Warnungen vor Unwettern allen voran im südlich an Queensland angrenzenden Bundesstaat New South Wales.

In dem Bundesstaat Western Australia, dessen Hauptstadt Perth ist, sind mehrere Brände aktiv. Weite Teile des Bundesstaates erlebten zuletzt eine für die Jahreszeit ungewöhnliche Hitzewelle mit Rekordwerten besonders rund um Perth. In Australien beginnt jetzt der Sommer. Im Gebiet Manjimup, rund 300 Kilometer südlich von Perth, wurden ebenfalls Evakuierungen angeordnet. Im Küstenort Lancelin, nördlich von Perth, konnte die Feuerwehr einen Brand inzwischen unter Kontrolle bringen. Die Ursache für das Feuer in Parkerville war zunächst nicht bekannt.

Australien von Klimawandel besonders betroffen

Der staatliche «Australian Fire Authorities Council» (Afac), der für die Bekämpfung von Buschfeuern verantwortlich ist, hatte im November vor extrem heißen und trockenen Wetterbedingungen in weiten Teilen des fünften Kontinents gewarnt. Gepaart mit den drei vorangegangenen nassen Jahren, die zu dichtem Unterholz und starkem Graswuchs geführt hätten, bestehe vor allem in den Bundesstaaten Queensland und New South Wales an der Ostküste sowie im Northern Territory ein erhöhtes Risiko.

Aber auch in anderen Bundesstaaten bestehe eine erhöhte Brandgefahr, hieß es. Viele der besonders bedrohten Regionen waren bereits vom verheerenden «Schwarzen Sommer» 2019-2020 betroffen. Damals hatten wochenlange Buschbrände mehr als zwölf Millionen Hektar Land verwüstet, unzählige Tiere verendeten oder wurden vertrieben.

Australien ist besonders vom Klimawandel betroffen. Ein Bericht des Weltklimarates vom Februar 2022 geht davon aus, dass das Land in Zukunft noch häufiger von verheerenden Naturereignissen heimgesucht werde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping