Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bayernweit ist Public Viewing bei Fußball-EM möglich

Ab Mitte Juni rollt der Ball bei der Heim-EM. Viele hoffen auf eine Neuauflage des Sommermärchens von 2006 - auch beim gemeinsamem Mitfiebern vor Großbildleinwänden unter freiem Himmel.
Public Viewing München
Ein großer Bildschirm steht vor den Stühlen des Cafehaus Tambosi um die Übertragung des Fußballspiels Deutschland - Schweden bei der Fußball-Weltmeisterschaft unter freiem Himmel auf dem Odeonsplatz vor der Theatinerkirche sehen zu können. © Felix Hörhager/dpa

Bei der Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer dürfen in Bayern wieder fast überall Public Viewing-Veranstaltungen stattfinden. «Die Vorfreude auf die EM steigt. In weniger als 100 Tagen ist Anpfiff. Viele Menschen wollen die «EM dahoam» beim Public Viewing feiern. Während der Europameisterschaft wird ein gemeinsames Fußballerlebnis im Freien wieder möglich sein», sagte der zuständige bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Freitag in München. «Die Begeisterung für Fußball ist in Deutschland ungebrochen.»

Grundlage der Public Viewing-Veranstaltungen sei die umgesetzte Lockerung der Lärmschutzvorschriften durch eine bundesweit geltende Verordnung, die vom Bayerischen Umweltministerium initiiert wurde. Damit bestehe eine einheitliche Vorschrift, mit der Public Viewing im Freien auch nach 22.00 Uhr bis in die Nachtstunden ermöglicht werde.

Während des Turniers vom 14. Juni bis 14. Juli gelte damit eine Verordnung, die inhaltlich mit den Verordnungen zu früheren WM- und EM-Großturnieren übereinstimme und wird von den lokalen Behörden in gewohnter Weise vollzogen, hieß es weiter.

«Wir freuen uns auf eine Wiederholung des Sommermärchens 2006. So wie wir 2006 Gastgeber für Fußballfans aus der ganzen Welt waren, wollen wir 2024 mit Fußballfans aus ganz Europa feiern», sagte Glauber. Damit werde dem Wunsch vieler Menschen Rechnung getragen, die Fußballspiele auch in den späteren Abendstunden gemeinsam im Freien zu verfolgen.

Das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2024 findet in München statt. Die deutsche Nationalmannschaft trifft auf Schottland. Die bayerische Landeshauptstadt ist einer von zehn Spielorten. Wer ein Public Viewing veranstalten will, muss aber die Lizenzrechte und Vorgaben der UEFA beachten. In den Austragungsstädten der Europameisterschaft sind etwa nur in Ausnahmefällen Lizenzen zu erhalten. Außerdem dürfen Public-Viewing-Veranstaltungen unter keinen Umständen in einem Radius von zwei Kilometern um ein Stadion, in dem Spiele der Endrunde ausgetragen werden, oder um die offizielle UEFA-Fanzone stattfinden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus