Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Museum Kloster Memleben öffnet wieder für Besucher

In der Kaiserpfalz Memleben starb der erste deutsche Kaiser Otto der Große (912-973), ebenso wie sein Vater Heinrich I. (876-936). Bis 2025 laufen im Museum Bauarbeiten. Für Besucher ist dennoch geöffnet.
Kloster Memleben
Besucher besichtigen das Kloster Memleben. © Matthias Bein/dpa

Das Gelände des Museums Kloster und Kaiserpfalz Memleben (Burgenlandkreis) ist ab Samstag (9. März) wieder für Besucher geöffnet. «Viele Menschen kommen ja gerade wegen der romantischen Kirchenruine, dem Klausurhof und weil diese mittelalterliche Anlage in die Gartengestaltung eingebettet ist», sagte die Leiterin des Museums, Andrea Knopik. «Obwohl die Bauarbeiten noch bis 2025 laufen, laden wir die Menschen ein, den Umbau live mitzuerleben.» Die Kosten bezifferte die Leiterin mit 4,2 Millionen Euro, der Löwenanteil kommt aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur.

Unter dem Motto «Zukunft gestalten am historischen Denkmal - Kloster im Wandel» gibt eine Sonderschau Einblicke in die Arbeiten. Gezeigt werden Pläne, Entwürfe und Skizzen, dazu Materialproben für den Steinfußbodenbelag. Ebenso sind archäologische Funde wie Gips-Estrichstücke aus der Kirche, Ofenkacheln und Säulenfragmente ausgestellt. Es gibt es einen Film und ein Bautagebuch. «Die Besucher können sich somit ein Bild von den Baufortschritten machen», sagte Knopik.

Das Klostergelände werde so umgestaltet, dass Menschen mit körperlichen Behinderungen den Außenbereich und alle Ausstellungen besuchen können. Der Start für den Abriss und Neubau im Klausurbereich begann im Januar 2023. Der Neubau im nordöstlichen Bereich der Klausur umfasst ein neues Treppenhaus, einen Aufzug mit Zugang zu den Ausstellungsbereichen im Obergeschoss des Ostflügels, barrierefreie WC-Anlagen im Keller und Gruppenräume im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss.

Im 10. Jahrhundert standen in Memleben eine Kaiserpfalz und ein Kloster. Das Kloster Memleben wurde erstmals 979 urkundlich erwähnt. Die Klosterkirche war 82 Meter lang und 39,5 Meter breit. Es gab mehrere Bauabschnitte. Im Jahr 1015 wurde Memleben der Abtei Bad Hersfeld unterstellt und verlor somit seine Selbstständigkeit im Reich. Heute ist auf dem Klosterareal ein Museum untergebracht. Der erste deutsche Kaiser Otto der Große (912-973) starb in Memleben, ebenso wie sein Vater Heinrich I. (876-936). Die Blütezeit des Klosters dauerte nur wenige Jahrzehnte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus