Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Linke Mai-Demo kommt zunächst ohne größere Störungen voran

Der Zustrom zur «Revolutionären 1. Mai-Demonstration» ist groß. An der Spitze laufen viele vermummte Menschen mit. Zunächst geht es zügig voran.
Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin
Teilnehmer der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" zünden Pyrotechnik. © Sebastian Gollnow/dpa

Mehrere Blöcke mit Menschen, die sich mit schwarzen oder roten Tüchern vermummt haben, haben die sogenannte Revolutionäre 1. Mai-Demonstration in Berlin angeführt. Teilnehmer riefen teils aggressive Anti-Polizei-Sprechchöre. Die Polizei hielt sich zunächst zurück. Kurz nach dem Start des Protestzuges sprach sie von rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die Hasenheide entlangliefen. Weitere kamen hinzu. Die Polizei erwartete mehr als 10.000 Teilnehmer. Zu der Demo hatten Linke und linksradikale Gruppen aufgerufen.

Bei der Demonstration waren viele Palästina-Fahnen und auch große Anti-Israel-Plakate zu sehen. Unter anderem war darauf zu lesen «Keine Waffen für Israel» oder «Free Palestine». Menschen skandierten «Free Palestine» oder «Free Gaza». Auf dem Dach eines Gebäudes auf dem Weg zum Hermannplatz zündeten Menschen Bengalos an. Die Demonstration kam nach leicht verspätetem Start zunächst ohne größere Störungen voran.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Nikola Portner
Sport news
Doping-Affäre Portner: Liga will schnelle Entscheidung
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht