Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dax steigt erstmals über 18.400 Punkte

Der Dax ist auch am Dienstag von Rekord zu Rekord geeilt. Seine Bestmarke schraubte der deutsche Leitindex inzwischen auf knapp 18.412 Punkte hoch. Zum Handelsschluss stand ein Plus von 0,67 Prozent auf 18.384,35 Zähler zu Buche. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,77 Prozent auf 26.871,42 Punkte zu.
Dax
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. © Fredrik von Erichsen/dpa

Analyst Christian Henke vom Broker IG macht bei den Anlegern derzeit keine Verkaufsbereitschaft aus. Die Angst, den Börsenzug voreilig zu verlassen, sei zu groß.

Aktien aus dem SDax standen im Vordergrund. KWS Saat verkauft das Mais-Geschäft in Südamerika und verwendet den Erlös für die Senkung der Schulden. Die Aktien gewannen 6,4 Prozent.

Die Anteile des Baumarktkonzerns Hornbach Holding zogen nach vorläufigen Jahreszahlen um 8,5 Prozent an und sicherten sich damit den ersten Platz im SDax. Am Markt gut aufgenommen wurde auch der Ausblick des Verbindungstechnikherstellers Norma Group, dessen Aktienkurs um 3,2 Prozent stieg. Der Beschluss eines Aktienrückkaufprogramms bescherte den Papieren des auf Apotheken und Arztpraxen spezialisierten Software-Unternehmens Compugroup ein Plus von 3,9 Prozent.

Die Aktien von Gerresheimer fielen im MDax um knapp vier Prozent. Der Verpackungshersteller habe in einem Gespräch einen mauen Jahresauftakt bestätigt, schrieb Analyst David Adlington von der US-Bank JPMorgan.

Bei Rüstungswerten hielt der Rekordlauf an. Im Dax gewannen Rheinmetall-Papiere als bester Index-Wert 2,7 Prozent. Die Titel des Rüstungselektronik-Herstellers Hensoldt zogen im MDax um 6,8 Prozent an. Die Anteile des Börsenneulings und Panzergetriebe-Produzenten Renk standen am Ende 7,2 Prozent höher. JPMorgan-Analyst David Perry geht davon aus, dass die Nachfragewelle in der Wiederbewaffnung in Europa mindestens ein Jahrzehnt andauern wird.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,4 Prozent auf 5064,18 Punkte. Der französische Cac 40 und der britische FTSE 100 legten ebenfalls etwas zu. In New York gewann das Leitbarometer Dow Jones zum europäischen Börsenschluss 0,3 Prozent.

Der Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0855 Dollar fest. Auf dem Rentenmarkt legte die Umlaufrendite von 2,39 Prozent am Vortag auf 2,40 Prozent zu. Der Rentenindex Rex sank um 0,03 Prozent auf 125,18 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,15 Prozent auf 132,85 Punkte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht