Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schulden, Qualen und Entführung: Haftstrafen für zwei Männer

Schulden, Erpressung, Schläge und ein SEK-Einsatz: eine Geschichte wie aus dem Drehbuch. Zwei Männer räumen ein, einen Bauunternehmer entführt und gequält zu haben. Dafür müssen sie lange ins Gefängnis.
Justitia
Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand. © Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Zwei Männer verschleppen einen verschuldeten Familienvater aus Schwäbisch Hall Hunderte Kilometer weit bis nach Brandenburg und quälen ihn, um Geld von dem Bauunternehmer zu erpressen. Wegen erpresserischen Menschenraubs und weiterer Vorwürfe wurden sie am Dienstag vom Landgericht Heilbronn zu Haftstrafen von fünfeinhalb und siebeneinhalb Jahren verurteilt. Ein Gehilfe erhielt eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren.

Der 29 Jahre alte deutsche Hauptangeklagte und sein 27 Jahre alter Komplize aus Montenegro hatten die Tat bereits vor dem Auftakt und zum Prozessbeginn im November eingeräumt und das Opfer erfolglos um Entschuldigung gebeten. Akute Geldnot habe ihn zur Tat getrieben, hatte der Subunternehmer des Opfers auf der Anklagebank eingeräumt. Er habe dem Firmeninhaber mit einer sechsstelligen Summe ausgeholfen. Einen Teil des Geldes habe er sich aber selbst geliehen und sei daher seinerseits in Berlin unter Druck geraten. In Schwäbisch Hall habe er seinen Schuldner zur Rede stellen wollen.

Der Fall hatte auch wegen seiner Brutalität für Aufmerksamkeit gesorgt. Die angeklagten Männer aus der Berliner Gegend hatten ihr damals 46-jähriges Opfer unter anderem mit Faustschlägen und einer Bohrmaschine gequält. Sie schossen ihm zudem mit einer Softairpistole vor allem auf die Beine und schlugen ihm mit einem Hammer auf die Hände. Das SEK griff schließlich ein, überwältigte die Männer und befreite das schwer verletzte Opfer aus seinem Martyrium, kurz nachdem der Hauptangeklagte dem Unternehmer einen Tag nach der Entführung zweimal mit einer scharfen Pistole ins Bein geschossen hatte.

Mit dem Urteil folgt das Gericht den Forderungen der Staatsanwaltschaft Schwäbisch Hall. Die Verteidiger hatten hingegen weniger als sieben Jahre für den 29-Jährigen und lediglich vier Jahre für den Komplizen gefordert. Dieser sei kein Mittäter gewesen, sondern habe in dem dynamischen Geschehen nur unterstützt. Bei dem dritten Angeklagten, dem serbischen Cousin des Deutschen, schloss sich die Verteidigung dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht