Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Oranienburg: Umspannwerk bis 2026 - Rund 35 Millionen Euro

Die Stadt Oranienburg plant nach einem Strom-Engpass den Bau eines neuen Umspannwerkes. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am Montagabend eine entsprechende Vorlage, wie eine Sprecherin der Stadt am Dienstag mitteilte. Das Umspannwerk soll bis 2026 entstehen und insgesamt rund 35 Millionen Euro kosten. Das geht aus dem Papier hervor.
Strommast
Ein Strommast steht neben einem Umspannwerk. © Daniel Vogl/dpa

Aufgrund des steigenden Energiebedarfs und zu geringer Kapazität im Netz hatte die seit Jahren wachsende Kommune im April bekannt gegeben, dass sie keine neuen Stromanschlüsse mehr ermöglichen könne. Die Bundesnetzagentur schaltete sich ein und kritisierte Versäumnisse bei der Planung der Stadtwerke.

Der Netzbetreiber Edis kündigte an, an seinem Umspannwerk aufgrund «interner Vorkehrungen» nun eine erhöhte Leistung zur Verfügung stellen zu können. Zudem bereitet die Stadt die Errichtung eines temporären Ersatz-Umspannwerks vor, um erneute Kapazitätsengpässe zu verhindern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht