Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Faeser will Drogenhandel mit Kooperation von Häfen bekämpfen

Organisierte Kriminalität schleust Rekordmengen an Drogen nach Europa. Die Bundesinnenministerin will zusammen mit den drei großen Häfen Rotterdam, Hamburg und Antwerpen, die Kokainflut stoppen.
Kokain-Rekordmengen in Europa
Ein Pressesprecher des Zolls Hamburg präsentiert auf einem Medientermin im Hafen einen kleinen Teil des mit mehr als 2,6 Tonnen sichergestellten Kokains. © Marcus Brandt/dpa/Archivbild

Bundesinnenministerin Nancy Faeser setzt bei der Bekämpfung des internationalen Drogenhandels auf die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern der Hafenstädte Hamburg, Antwerpen und Rotterdam. «Wir wollen den Kampf gegen die internationalen Drogenkartelle noch stärker forcieren», sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag in Berlin. «Ein Land alleine kann das nicht gut. Wir müssen versuchen, die Gewaltspirale, die mit den Drogen aus Südamerika bei uns ankommt, zu durchbrechen.»

Kokainschwemme in Rekordmengen im 2023

Die Bürgermeister der drei größten Häfen Europas begrüßten die Initiative des Ministeriums. «Wenn wir nichts tun, nehmen wir hin, dass gefährdete Teile unserer Städte von der organisierten Kriminalität vereinnahmt werden», sagte Rotterdams Bürgermeister, Ahmed Aboutaleb. Antwerpens Bürgermeister Bart de Wever betonte, dass die Zusammenarbeit notwendig sei, da sonst die Drogenkartelle von einer Stadt in die andere auswichen. Zollfahnder beschlagnahmten im Jahr 2023 an den beiden Haupteinfuhrhäfen für Kokain in Europa eine Rekordmenge von fast 180 Tonnen Kokain.

Auch in Hamburg grassiert der Drogenschmuggel. Eine Rekordmenge von rund 35 Tonnen Kokain hatte das Zollfahndungsamt Hamburg im vergangenen Jahr in den deutschen Seehäfen sichergestellt. «Der Drogenschmuggel sucht sich immer neue Kanäle, deshalb brauchen wir eine starke Allianz der Häfen und der Nationalregierungen», sagte Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Es müsse verhindert werden, dass die organisierte Kriminalität wegen des Drogenkonsums und Drogenschmuggels in der Hansestadt zunimmt, so wie in Antwerpen und Rotterdam. Man wolle verhindern, dass Kokainschmuggler Hamburg als leichten Umschlagsort für ihre Drogen begriffen und von Rotterdam oder Antwerpen in die Hansestadt wechselten.

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe begrüßte den Schulterschluss der Hafenstädte mit dem Bundesinnenministerium: «Die Bekämpfung der Drogenkriminalität ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe», teilte der Geschäftsführer am Donnerstag mit.

Internationaler Schulterschluss gegen Drogenschmuggel

Faeser sagte, man brauche einen hohen Ermittlungsdruck entlang der gesamten Logistikkette. Deshalb habe sie mit den südamerikanischen Staaten vereinbart, «dass wir zusammen gegen Hintermänner vorgehen und Finanzstrukturen aufdecken». Die Innenministerin hatte im Februar Absichtserklärungen mit dem brasilianischen Justizminister und dem peruanischen Innenminister unterzeichnet. Zuvor waren auch Tschentscher und seine Amtskollegen aus Rotterdam und Antwerpen nach Kolumbien und Ecuador gereist, um mit den dortigen Sicherheitsbehörden eine gemeinsame Strategie zu entwickeln.

Im Januar hatte sich eine europäische Hafenallianz gegen Drogenschmuggel gegründet. Unter anderem sollen Zollbehörden gezieltere Kontrollen in den Häfen vornehmen können und Kriminelle mit Unterstützung von Europol und der Europäischen Staatsanwaltschaft effektiver verfolgt werden. Am 7. Mai soll in Hamburg bei einer Konferenz mit EU-Partnern und Staaten aus Südamerika über weitere Schritte zum Schutz der Häfen beraten werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht