Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

E-Motorräder haben in Deutschland einen schweren Stand

Elektromobilität ist in Deutschland schon lange kein Fremdwort mehr. E-Autos etablieren sich langsam im Markt. Bei batteriebetriebenen Zweirädern geht es deutlich langsamer.
Elektrisch angetriebene Harley-Davidson
Eine Frau fährt eine elektrisch angetriebene Harley-Davidson «Livewire One» über ein Firmengelände in Frankfurt. © Boris Roessler/dpa

Schwere Motorräder mit Elektro-Antrieb verkaufen sich am deutschen Markt zögerlich. Kunden greifen lieber zu kleineren batteriebetriebenen Zweirädern. In der kleinsten Klasse, die Kleinkrafträdern mit bis zu 50 Kubikzentimetern Hubraum entspricht, werden bereits fast 30 Prozent Elektro-Bikes verkauft, wie der Industrieverband Motorrad Deutschland (IVM) berichtet. Ähnliches gilt für die Klasse A1 mit einem Hubraum bis zu 125 Kubikzentimetern, wo 2023 mehr als 10 Prozent der neu zugelassenen Zweiräder einen Elektroantrieb hatte.

Bei schweren Motorrädern ist die E-Version deutlich weniger beliebt. «96-97 Prozent der Motorräder haben einen Verbrennungsmotor», sagt Matthias Meier, Geschäftsführer der Harley-Davidson-Factory in Frankfurt. «Da spielt das Elektrosegment eine relativ kleine Rolle.» Nach Auswertungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gab es im vergangenen Jahr 222.046 Neuzulassungen für Krafträder - davon waren nur 16 945 mit Elektro-Antrieb. 2022 waren es noch 33.687 von 223.889 neu zugelassenen Krafträdern.

Auch die Angebotspalette von E-Motorrädern ist überschaubar. So verschob BMW die Vorstellung seines E-Modells auf frühestens 2026. Ursprünglich war das Modell schon für 2025 angekündigt worden. Es gebe weltweit «nirgendwo eine wirklich relevante Nachfrage seitens der Kunden nach elektrischen Motorrädern», sagt BMW-Sprecher Tim Diehl-Thiele. Solange die Nachfrage ausbleibe, wolle sich BMW weiterhin auf elektrische Modelle für den städtischen Raum und für überschaubare Distanzen konzentrieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht