Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

AfD-Fraktionschef zu Urteil: «Für uns ändert sich nichts»

Der niedersächsische AfD-Landtagsfraktionschef Klaus Wichmann hat das Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall als Fehler bezeichnet. Die Entscheidung habe sich abgezeichnet und sei nicht überraschend, sagte er am Montag in Hannover. Er betonte: «Für uns ändert sich nichts.» 
AfD-Logo
Blick auf das Parteilogo bei einem AfD-Bundesparteitag. © Carsten Koall/dpa/Symbolbild

Nach dem Urteil des Gerichts in Münster hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Damit darf der Verfassungsschutz weiterhin nachrichtendienstliche Mittel zur Beobachtung der Partei einsetzen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die AfD will Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einlegen.

Vor einer Woche hatte der niedersächsische Verfassungsschutz die Beobachtung des AfD-Landesverbandes als Verdachtsobjekt um zwei Jahre verlängert. Demnach gibt es weiterhin Anhaltspunkte für den Verdacht, dass es sich bei der AfD in Niedersachsen um eine «Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung handelt». Wichmann sagte, er halte das für vorgeschoben. 

Der innenpolitische Sprecher der AfD in Niedersachsen, Stephan Bothe, sprach von politischen Manövern und einem Zickzackkurs: «Der Landesregierung liegt nichts vor, was den Verdacht erhärtet hat.» 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht