Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Drogen, Waffen, Bargeld: Polizei ermittelt gegen drei Männer

Die Polizei hat in Leipzig drei mutmaßliche Drogendealer festgenommen. Ein Mann im Alter von 25 Jahren und zwei 29-Jährige sollen bei einer Kontrolle größere Mengen an Drogen und scharfe Waffen mit Munition an sich gehabt haben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Männer seien montagnachts beim Beladen eines Fahrzeuges mit mehreren Taschen und einem Karton beobachtet worden. 
Polizei in Sachsen
Die Polizei hat in Leipzig drei mutmaßliche Drogendealer festgenommen. © Robert Michael/dpa/Symbolbild

Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung seien weitere Drogen, Waffen und eine größere Menge Bargeld aufgefunden worden. Insgesamt stellten die Beamten mehr als 40 Kilo verschiedene synthetische Drogen, knapp 20 Kilo Cannabis, zwei Waffen, Werkzeuge sowie rund 200.000 Euro Bargeld sicher. 

Gegen die Beschuldigten wurde wegen des dringenden Tatverdachts des bewaffneten unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ein Haftbefehl erlassen. Zudem wurde gegen die drei Männer Untersuchungshaft in verschiedenen Justizvollzugsanstalten angeordnet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht