Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Solidaritätsdemo für mutmaßliche Linksextremistin

Vor dem Nürnberger Gefängnis haben mehrere Unterstützer einer mutmaßlichen Linksextremistin ihre Solidarität mit der Frau bekundet. Am Freitag hielten sie unter anderem Plakate mit der Aufschrift «Free Hanna» in die Höhe.
Solidaritätskundgebung
"Free Hanna" steht auf einem Schild einer Teilnehmerin einer Solidaritätskundgebung vor der Justizvollzugsanstalt für eine festgenommene mutmaßliche Linksextremistin. © Daniel Karmann/dpa

Die 29 Jahre alte Hanna S. soll, so die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, bei Überfällen auf mutmaßliche Rechtsextremisten im Februar 2023 in Ungarn dabei gewesen sein. Am vergangenen Montag wurde sie festgenommen, zudem wurde ihre Wohnung durchsucht. Sie sitzt in U-Haft. Nach Auffassung der Ermittler hat die 29-Jährige als Teil einer kriminellen Vereinigung gehandelt. Dem bayerischen Verfassungsschutz zufolge sollen die Angreifer in Budapest Mitglieder einer militanten linksextremistischen Gruppe namens «Antifa Ost» gewesen sein. 

Bereits nach der Festnahme von Hanna S. gab es Protest: Am Montagabend demonstrierten bis zu 250 Menschen in Nürnberg gegen die Inhaftierung der Frau. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn
People news
Jasna Fritzi Bauer stellt Partnerin und Tochter vor
Kevin Costner
People news
Costner fühlte sich als Houstons «imaginärer Bodyguard»
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Digitaler Euro
Internet news & surftipps
Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – das erwarten wir
Handy ratgeber & tests
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – das erwarten wir
Julian Nagelsmann
Fußball news
Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg