Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Senatorin Kiziltepe: «Wichtig, dass wir wählen gehen»

Schon wieder wählen gehen? Was eine Senatorin und andere Berliner dazu sagen.
Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin
Cansel Kiziltepe, Berliner Senatorin für Integration, wählt im Wahllokal in der Thalia-Grundschule. © Monika Skolimowska/dpa

Die Berliner Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe hat bei der Teil-Wiederholung der Bundestagswahl appelliert, die Möglichkeit zur Stimmabgabe zu nutzen. «Es ist wichtig, dass wir wählen gehen», betonte die SPD-Politikerin am Sonntag beim Wahlgang in Alt-Stralau. Es sei wichtig, dass viele Menschen teilnehmen, «damit wir demokratische Parteien natürlich auch wählen können und sich auch tektonisch nichts verändert».

Sie könne mit Blick auf die Wiederholung erst fürs Abgeordnetenhaus und nun für den Bundestag nachvollziehen, dass die Menschen nicht mehr durchblickten, was jetzt eigentlich gewählt werde. Sie betonte aber: Wählen sei ein demokratisches Grundrecht. «In vielen Ländern weltweit wünschen sich die Menschen, wählen zu dürfen.»

Kiziltepe ist die Einzige unter den Senatoren des schwarz-roten Landeskabinetts, die zur Wahl aufgerufen war. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und die anderen Senatsmitglieder waren nicht wahlberechtigt.

Rund zweieinhalb Jahre nach der von Pannen überschatteten Bundestagswahl 2021 in Berlin wird diese teilweise wiederholt. Neu gewählt wird nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in 455 von 2256 Wahlbezirken und den zugehörigen Briefwahlbezirken, also in etwa einem Fünftel. Zur Stimmabgabe aufgerufen sind 549 549 Berlinerinnen und Berliner.

Stimmen von Wählern aus Alt-Stralau und Pankow

Am Vormittag war der Andrang nach Beobachtung von dpa-Reportern überschaubar. In Alt-Stralau zeigte sich Wähler Robert Gromotka angesichts der Wiederholung gelassen. «Lass uns kein Demokratie-Bashing machen», sagte er. «Wir haben jetzt hier die Möglichkeit, noch mal zu wählen, machen wir alle gerne.» Es seien Luxusprobleme, wenn man da groß meckere. Wähler Bernhard Kempermann sagte, es sei glatt, schnell und unproblematisch gewesen. Ähnlich sah es Mareile Kempermann. Und: «Es ist noch nicht so voll, wie es sein sollte.» Sie hoffe, die Leute kämen noch nach und nach. In Pankow sagte eine Wählerin zur Stimmabgabe, es sei ihr sehr wichtig. «Jede Stimme für eine andere Partei ist eine Stimme gegen die AfD.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht