Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Land unterzeichnet Gewährleistungserklärung für Northvolt

Nächster Schritt für das Milliardenprojekt einer Batteriefabrik von Northvolt. Das Land Schleswig-Holstein hat nun einen weiteren Schritt vollzogen.
Land unterzeichnet Gewährleistungserklärung für Northvolt-Fabrik
Zwei Mitarbeiter der Firma Northvolt gehen über eine Baustelle im Kreis Dithmarschen. © Frank Molter/dpa

Für den Bau einer Batteriefabrik von Northvolt bei Heide hat Schleswig-Holsteins Landesregierung am Montag eine sogenannte Gewährleistungserklärung unterzeichnet. «Wir erfüllen damit eine weitere unserer Zusagen, um eine der größten Industrie-Ansiedlungen in der Landesgeschichte unter Dach und Fach zu bringen und damit einen Beitrag zu leisten, unsere Automobilindustrie, den industriellen Kern Deutschlands, für die Zukunft international wettbewerbsfähig aufzustellen», sagte der Chef der Staatskanzlei, Dirk Schrödter (CDU). Mit der Erklärung verpflichtet sich das Land, eine Absicherung gegenüber dem Bund in Höhe von bis zu 50 Prozent einer 600-Millionen-Wandelanleihe der Kreditanstalt für Wiederaufbau für das schwedische Unternehmen zu übernehmen.

Dies sei ein weiterer wichtiger Baustein in der Gesamtfinanzierung und damit der Realisierung des 4,5-Milliarden-Euro-Projekts, sagte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU). «Der Prozess der zurückliegenden Monate war von einem engen Schulterschluss zwischen Bund und Land geprägt.» Er bedanke sich ausdrücklich bei den Akteuren auf Bundesseite.

Northvolt möchte in der Fabrik Batteriezellen für E-Autos herstellen. Die Produktion soll 2026 anlaufen. Dort sollen 3000 Arbeitsplätze entstehen. Angedacht ist auch eine Anlage zum Recycling von Altbatterien ausrangierter E-Autos. Vor rund zwei Wochen hatte die EU-Kommission den Weg für Fördermittel und Garantien von Bund und Land von 902 Millionen Euro für Northvolt frei gemacht. Sie fördern das Projekt mit rund 700 Millionen Euro. Hinzu kommen Garantien über weitere 202 Millionen Euro. Von den Fördermitteln entfallen etwa 564 Millionen auf den Bund und bis zu 137 Millionen Euro auf das Land.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht