Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Anhaltender Regen lässt Hochwassergefahr weiter steigen

Der anhaltende Regen verschärft die Hochwasserlage in Hessen weiter. Aktuell sei an 29 Pegeln die Meldestufe 1 und an sechs Pegeln die Meldestufe 2 überschritten, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Samstag in Wiesbaden mit. Besonders betroffen sind demnach die Einzugsgebiete von Eder, Diemel und dem Oberlauf der Fulda, vom westlichen Teil des Lahneinzugsgebietes sowie von der Kinzig. In Nordhessen kann laut HLNUG auch eine Überschreitung der Meldestufe 3 nicht ausgeschlossen werden.
Hochwasser
Ein Hochwasser-Schild steht an einem überfluteten Feld. © Andreas Arnold/dpa/Symbolbild

Dort ist demnach an den Pegeln Schmittlotheim/Eder und Dalwisksthal/Orke die Meldestufe 2 überschritten. Letztere könne am Samstagabend in den Bereich der Meldestufe 3 steigen. Im Lahneinzugsgebiet ist an den Pegeln Etzelmühle/Salzböde, Gießen-Klärwerk/Lahn und Leun/Lahn die Meldestufe 2 überschritten, im hessischen Neckarabschnitt am Pegel Rockenau/Neckar. Bis Heiligabend ist laut HLNUG an vielen innerhessischen Gewässern mit einer weiteren Verschärfung der Hochwasserlage zu rechnen.

An Werra und Weser erwartet die Behörde ab Samstagnachmittag erste Meldestufenüberschreitungen. Auch Überschreitungen höherer Meldestufen sind demnach möglich. So wird am hessischen Weserabschnitt der Pegel Bad Karlshafen voraussichtlich in der Nacht zu Sonntag die Meldestufe 2 überschreiten, am Sonntagvormittag wahrscheinlich auch die Meldestufe 3.

Im Lahneinzugsgebiet steigt der Pegel Marburg/Lahn laut HLNUG bis zum Samstagnachmittag in den Bereich der Meldestufe 2. In Südhessen an der Kinzig kann am Sonntagvormittag der Pegel Gelnhausen ebenfalls die Meldestufe 2 erreichen.

Auch an Rhein und Main steigen die Pegelstände weiter. Neben der bereits überschrittenen Meldestufe 1 am Pegel Mainz könne am Heiligabend am Rhein die Meldestufe 1 am Pegel Worms überschritten werden, hieß es. Ab Anfang nächster Woche sei mit weiteren Meldestufenüberschreitungen zu rechnen. Am Main sei ebenfalls ab Wochenbeginn das Überschreiten der Meldestufe 1 zu erwarten. Am Neckar werde im Tagesverlauf der Scheitel durchlaufen und es sei von fallenden Wasserständen auszugehen.

Die Meldestufe 1 ist erreicht, sobald ein Gewässer randvoll ist und an einigen Stellen das Wasser bereits über das Ufer tritt. Die Meldestufe 2 entspricht laut HLNUG einem «größeren Hochwasser», das ufernahe Grundstücke überflutet und vereinzelt Keller überlaufen lässt. Ab der Meldestufe 3 werden Ortschaften vom Hochwasser eingeschlossen, Straßen sind dann unpassierbar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht