Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hochwasserlage in Hessen weiterhin entspannt

Die Hochwasserlage in Hessen ist weiterhin entspannt. Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Samstag in Wiesbaden mitteilte, könnte es nach den Niederschlägen vom Freitag derzeit zwar an einigen Pegel zu einem kurzzeitigen Anstieg der Wasserstände kommen. Weitere Überschreitungen von Meldestufen für Hochwasser würden nach aktuellen Vorhersagen jedoch nicht erwartet.
Hochwasserlage in Hessen
Ein Schwan ist auf einem überschwemmten Rad-Fussweg am Rheinufer im Stadtteil Schierstein unterwegs. © Andreas Arnold/dpa

Derzeit befinden sich nach Angaben des HLNUG noch fünf Pegel über der Meldestufe 1. Betroffen seien die Weser, Werra, Eder und der Unterlauf der Nidder. Bei Meldestufe 1 sind die Gewässer randvoll, kleinere Uferbereiche werden überschwemmt.

«Die derzeitige Entspannung der Hochwasserlage setzt sich nach aktuellen Vorhersagen zunächst noch fort», erläuterten die Experten. Zum Jahresbeginn 2024 würden allerdings verbreitete Niederschläge prognostiziert. Dies könnte dazu führen, dass erneut Meldestufen für Hochwasser überschritten werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht