Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr neue angehende Lehrerinnen und Lehrer in MV

Auch im Nordosten herrscht Lehrermangel. Im Vergleich zum vergangenen Winter ist die Zahl der neuen Referendarinnen und Referendare aber gestiegen.
Eine Lehrerin schreibt etwas an eine Tafel
Eine Lehrerin schreibt etwas an eine Tafel. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

In Mecklenburg-Vorpommern starten nach den Winterferien 98 neue Referendarinnen und Referendare in den Schulen. Das gab das Bildungsministerium am Donnerstag nach einer Feierstunde in Schwerin bekannt. Die Zahl der angehenden Lehrerinnen und Lehrer steigt damit im Vergleich zum Vorjahreswinter an, damals gab es 80 neue Referendare. «Das ist eine gute Nachricht, weil wir mehr Lehrkräfte ausbilden und unser Bundesland auf gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen ist», sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) laut Mitteilung.

Von den Referendarinnen und Referendaren beginnen laut Ministerium 26 an Grundschulen, 8 sind im Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik und 6 wollen Lehrer an Berufsschulen werden. 20 treten das Referendariat an Regionalen Schulen an, 38 Referendare gehen an Gymnasien.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht