Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Grundschulen gesunken: Bürgerentscheid

Auf dem Land ändert sich das Dorfleben: Post und Bäcker schließen und auch kleineren Dorfschulen droht das Aus. Rund 80 Grundschulen verschwanden zuletzt landesweit. In Ostfriesland muss eine Gemeinde nun entscheiden, wie ihre Schullandschaft künftig aussehen soll.
Zahl der Grundschulen gesunken
Zahl der Grundschulen gesunken. © Sina Schuldt/dpa

Die Zahl der Grundschulen ist in Niedersachsen in einem Zeitraum von zehn Jahren unterm Strich um 82 Einrichtungen zurückgegangen. Wie das Kultusministerium in Hannover auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, gab es zum letzten Stichtag im September 2022 insgesamt 1699 Grundschulen im Bundesland - zehn Jahre zuvor lag die Zahl bei 1781.

In den vergangenen Jahren mit vorliegenden Daten zwischen 2019 und 2022 blieb die Zahl stabil. Über die Einrichtung, Zusammenlegung oder Auflösung von Schulen entscheiden in Niedersachsen die Schulträger, also die Landkreise, Städte und Gemeinden. Genauere Daten oder Fälle liegen dem Ministerium eigenen Angaben zufolge daher nicht vor.

In der Regel würden Grundschulen von Schulträgern dann geschlossen werden, wenn die Schülerzahlen nicht mehr den Anforderungen für die Schulorganisation entsprechen, teilte das Ministerium weiter mit. Das bedeutet, Grundschulen müssen mindestens mit einem Klassenzug geführt werden. Dazu sind mindestens 24 Schülerinnen und Schüler nötig - es gibt aber auch Ausnahmen. «In der jüngsten Vergangenheit erfolgte die Schließung von Grundschulen nur in seltenen Fällen», hieß es.

Bürgerentscheid über Grundschulen in Ostfriesland

In der ostfriesischen Flächengemeinde Krummhörn (Landkreis Aurich) sollte am Sonntag bei einem Bürgerentscheid über die künftige Schullandschaft entschieden werden. Abgestimmt werden sollte unter anderem über den Erhalt oder die Aufgabe einzelner der insgesamt vier Grundschulen an den Standorten Greetsiel, Jennelt, Pewsum und Loquard. Diese Schulen besuchen zurzeit rund 400 Grundschülerinnen und Grundschüler. Bei den Grundschulen in Greetsiel und Loquard handelt es sich um kleine Dorfschulen, die einzügig sind.

Verschiedene Varianten wurden in der Gemeinde diskutiert. 2023 gab es einen Ratsbeschluss, nach dem zwei Grundschulstandorte geschlossen werden sollen. Nach Protest aus der Bevölkerung kam es nun zu dem Bürgerbegehren. Ein anderer Vorschlag sieht vor, nur eine Schule zu schließen und die drei übrigen Standorte zu erhalten.

Wahlberechtigt sind bei dem Entscheid 10 135 Bürgerinnen und Bürger. Das Ergebnis ist nach Angaben der Gemeinde verbindlich, wenn eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen mit «Ja» stimmt und diese Mehrheit mindestens 20 Prozent der wahlberechtigten Einwohner beträgt. Das Ergebnis wurde für den Sonntagabend erwartet.

Anspruch auf Ganztagsbetreuung verändert Anforderungen

Laut der Gemeinde ist eine Neuausrichtung der Schullandschaft notwendig, da sich die Anforderungen an Grundschulen und auch Kindergärten massiv änderten. Teils gebe es einen Sanierungsbedarf. Es ändere sich aber auch der Platzbedarf durch längere Betreuungszeiten in der frühkindlichen Bildung und durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Grundschulen ab 2026.

Der Ausbaustand der Ganztagsschulen liegt laut Kultusministerium zurzeit bei rund 70 Prozent. «Das zeigt, dass Niedersachsen auf einem guten Weg ist. Nichtsdestotrotz ist die Gewährleistung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 ein sehr ambitioniertes Ziel», teilte das Ministerium weiter mit. Insbesondere bauliche Maßnahmen sowie die personelle Ausstattung müssten noch stärker gefördert werden.

Wie sich die Zahl der Grundschulen in Niedersachsen, insbesondere die der Dorfschulen im ländlichen Raum, perspektivisch entwickeln wird, lasse sich aus Landessicht nicht beurteilen, teilte das Ministerium mit und verwies auf die für die Schulentwicklung zuständigen Schulträger. Grundsätzlich sei festzuhalten, dass in den kommenden Jahren mit einem weiteren Anstieg von Schülerzahlen gerechnet werde.

Seit 2019 verzeichnet Niedersachsen an allgemeinbildenden Schulen insgesamt und auch an Grundschulen landesweit steigende Schülerzahlen. Von 2019 bis 2022 stieg die Zahl demnach im Grundschulbereich landesweit von 282.512 auf 306.703.

© dpa ⁄ Lennart Stock, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht