Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Disput über närrische Grüße auf der Internetseite

Helau, Alaaf oder doch Mier senn doh? Die Liste ist lang, launig und bunt wie die närrischen Tage - und nicht vollständig, wie die Staatskanzlei betont.
Rosenmontag in Mainz
Die „Meenzer Schwellköpp“ sind beim Mainzer Rosenmontagszug unterwegs. © Arne Dedert/dpa

«Juch-hei», «Miau», «Mier senn doh», «Ö-jö-jö», «Schnipp Schnapp» oder «Schlöng runner» und «Nadda Jöh»: Auf Kritik in einer parlamentarischen Anfrage der CDU-Opposition hat die rheinland-pfälzische Landesregierung eine lange Liste mit Dutzenden unterschiedlichen lokalen Narrenrufen veröffentlicht, die von Altenkirchen bis Zornheim verwendet werden.

Die CDU-Abgeordnete Ellen Demuth hatte sich daran gestört, dass auf der Internetseite der Ampel-Regierung die guten Wünsche des Landes für die närrischen Tage bis Mitte Februar mit der Überschrift «Helau, Kalau, Ahoi & Olau» überschrieben waren. Das habe zu Irritationen in ihren Wahlkreis geführt. Im gesamten Norden von Rheinland-Pfalz werde fast flächendeckend «Alaaf gerufen.

Die Christdemokratin ist im Wahlkreis III «Linz am Rhein-Rengsdorf» in den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt worden. Dieser umfasst die fünf Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Linz, Rengsdorf-Waldbreitbach und Unkel. Die «Rhein-Zeitung» und der Trierische Volksfreund» hatten zuvor über den Disput berichtet.

In der Antwort der Landesregierung auf die parlamentarische Anfrage der Opposition erklärte der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch, dass auf der Internetseite des Landes vier der in Rheinland-Pfalz gängigen Narrenrufe aufgezeigt wurden. Parallel dazu habe es je ein Posting auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram gegeben. Dort seien die Menschen im Land auch aufgefordert worden, ihren lokalen Narrenruf in den Kommentaren zu benennen.

Rund 80 Nutzerinnen und Nutzer hätten sich beteiligt und ihre eigenen Narrenrufe wie beispielsweise «Alaaf», «Kuck Kuck», «Allee Hopp» oder «Tritschlau» genannt. Wegen der enormen Vielzahl an Narrenrufen sei es aber nicht möglich gewesen, alle in Rheinland-Pfalz gebräuchlichen Narrenrufe in einem Social-Media-Posting abzubilden, berichtete der Chef der Staatskanzlei. Die vorgelegte lange Liste über die gebräuchlichen Narrenrufe in den verschiedenen Regionen des Landes sei daher auch nicht vollständig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht