Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kirchenbrand: Verdächtiger widerspricht früheren Angaben

In einer Nacht brennt die Kirche Großröhrsdorf. Nach einer Woche wird ein Mann gefasst, der das Feuer gelegt haben soll. In Vernehmungen äußert er sich, die Ermittler werten es als Geständnis.
Brandruine Kirche Großröhrsdorf
Blick auf die Ruine der Stadtkirche. © Robert Michael/dpa

Der wegen des Kirchenbrands von Großröhrsdorf Verdächtige hat nach Angaben seines Anwalts früheren Äußerungen zur Tat widersprochen. Dem vom Landgericht Görlitz bestellten psychiatrischen Gutachter habe er eine andere Variante erklärt, sagte sein Verteidiger, der Bautzener Rechtsanwalt Florian Berthold, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Das stehe im Widerspruch zu dessen Äußerungen in Vernehmungen und bei einer Ermittlungsrichterin. Zuvor berichtete die «Sächsische Zeitung».

Der Beschuldigte ist wegen schwerer Brandstiftung angeklagt, der Prozess gegen den 41-Jährigen beginnt am kommenden Montag vor der Großen Strafkammer in der Außenstelle Bautzen. Berthold erwartet zum Auftakt eine Erklärung, ohne deutlicher zu werden.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten aus der Lausitz vor, am 4. August 2023 um 1.45 Uhr Feuer in dem protestantischen Gotteshaus gelegt zu haben. Dazu soll er Benzin in ein zuvor eingeschlagenes Fenster in das barocke Gebäude gegossen und entzündet haben. Das Schiff der Barockkirche war zum Großteil ausgebrannt.

Eine Woche später wurde der Mann aus der rund 25 Kilometer von der Kleinstadt entfernten Gemeinde Räckelwitz festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft hat er die Tat gestanden und ist seitdem in Untersuchungshaft.

Nach Angaben von Berthold bestritt er die Vorwürfe in der ersten Vernehmung. Später, nach Mitternacht, habe er etwas gesagt, was seitens der Ermittler als «Geständnis gewertet werden könnte». Aber er sei dabei ohne rechtliche Beratung und Anwalt gewesen, kritisierte er. Es gehe in dem Fall um ein schweres Delikt, das mit Freiheitsstrafe zwischen einem und 15 Jahren bedroht sei, sowie um einen Schaden in Millionenhöhe.

Die Flammen hatten den Dachstuhl und das Innere des Kirchenschiffs vernichtet, der obere Teil des einst 50 Meter hohen, weithin sichtbaren Glockenturms stürzte ins Innere ab. Viele historische Kunstschätze sowie Teile der Architektur sind verloren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht