Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

16 Millionen Euro an Corona-Hilfen zurückgefordert

Fast 848 Millionen Euro an Corona-Hilfen sind in den vergangenen Jahren an Unternehmen in Sachsen-Anhalt ausgezahlt worden. Jetzt endete eine Frist zur Abgabe einer Abschlussrechnung. Vielen Unternehmen drohen Rückforderungen.
Geldscheine
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Im Zuge der verschiedenen Corona- und Überbrückungshilfen sind in Sachsen-Anhalt fast 40.000 Anträge bewilligt worden. Wie das Wirtschaftsministerium auf Anfrage mitteilte, wurden rund 848 Millionen Euro an Förderungen ausgezahlt. Bislang habe es in rund 6,5 Prozent der Fälle Rückforderungen gegeben, weil zum Beispiel der tatsächliche Umsatzrückgang geringer war als bei der Antragstellung erwartet. Insgesamt seien knapp 16 Millionen Euro an Hilfen zurückgefordert worden.

Diese Zahl könnte allerdings noch steigen: Mit den unbürokratisch ausgezahlten Überbrückungshilfen war die Abgabe einer Schlussabrechnung zum 31. Oktober notwendig. Diese Frist kann nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums aber bis Ende März kommenden Jahres verlängert werden.

In einer ersten Zwischenbilanz teilte das Ministerium auf dpa-Anfrage mit, dass fast jedes vierte Unternehmen bundesweit voraussichtlich einen Teil der Hilfen zurückzahlen muss. Rund 40 Prozent der Betriebe bekommen demnach allerdings auch Nachzahlungen vom Bund. In Sachsen-Anhalt erwartet das Wirtschaftsministerium in Magdeburg, dass rund 12.000 Schlussabrechnungen eingereicht werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht