Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Netzausbau kommt dank «Graue-Flecken-Förderung» voran

Um mehr Haushalte mit schnellem und stabilen Glasfaser-Internet versorgen zu können, fördern Bund und Land mit insgesamt mehr als 170 Millionen Euro den weiteren Ausbau. Das Geld werde im Rahmen der «Graue-Flecken-Förderung» bereitgestellt und zehn Empfänger in Sachsen-Anhalt umfassen, wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales am Mittwoch in Magdeburg mitteilte.
Glasfaserausbau
Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel. © Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Demnach kommen rund 109,2 Millionen Euro vom Bund, fast 62,5 Millionen Euro steuert das Land bei. Damit können etwa 20.000 unterversorgte Adressen mit Glasfaser-Hausanschlüssen versorgt werden, hieß es. Das Land trage komplett die Eigenanteile der Zuwendungsempfänger.

Konkret fließt das Geld an die Landkreise Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Harz, Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Wittenberg. Auch die Städte Calbe und Teuchern, die Stadtwerke Schönebeck sowie die Gemeinde Hohe Börde profitieren, wie es hieß. Die höchste Gesamtförderung erhalte mit fast 36 Millionen Euro der Landkreis Mansfeld-Südharz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht