Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Brandenburgs Linksfraktionschef dringt auf Verbot der AfD

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Sebastian Walter, hat ein Verbot der AfD gefordert. «Aus der Lehre des Zweiten Weltkrieges, aus der Lehre der Nazi-Zeit und aus der Lehre der Weimarer Republik sollten wir deutlich frühzeitiger agieren», sagte Walter der Zeitung «Nordkurier». «Die AfD ist mittlerweile - gerade hier in Brandenburg - deutlich radikaler, als es die NPD je war. Und gleichzeitig hat sie deutlich mehr Macht und Einfluss.» Er ertrage nicht, dass eine politische Kraft, die politisch Andersdenkende verfolge, mit öffentlichen Mitteln finanziert werde.
Landtag Brandenburg
Sebastian Walter (r), Fraktionsvorsitzender Die Linke Brandenburg, spricht.. © Soeren Stache/dpa

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD im März 2021 als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. In Thüringen und seit diesem Jahr in Sachsen-Anhalt wird die jeweilige Landes-AfD vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingeordnet. Der Verfassungsschutz Brandenburg stufte den AfD-Landesverband 2020 als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Die AfD sieht sich dagegen auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz strebt einen Antrag auf ein AfD-Verbot an. Walter sagte, er habe Kontakt zu ihm aufgenommen. SPD-Chefin Saskia Esken schloss im August in der ARD den Versuch eines AfD-Verbots nicht aus, wenn es dafür ausreichend Erkenntnisse des Verfassungsschutzes geben sollte.

Das Bundesverfassungsgericht lehnte im Jahr 2017 ein Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) ab, da es keine Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Durchsetzung ihrer verfassungsfeindlichen Ziele gebe. Das Gericht stellte aber fest, die Partei vertrete «ein auf die Beseitigung der bestehenden freiheitlichen demokratischen Grundordnung gerichtetes politisches Konzept». Es prüft inzwischen den Ausschluss der NPD von der Parteienfinanzierung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht