Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Karneval der Kulturen sieht sich gesichert

Der Karneval der Kulturen sieht sich durch mehr Förderung der Stadt in seinem Fortbestand gesichert. Die Grundfinanzierung der traditionellen Veranstaltung werde im Doppelhaushalt durch einen auf 1,5 Millionen Euro aufgestockten Betrag ermöglicht, hieß es am Montag in einer Mitteilung. 2024 werde der Karneval der Kulturen um das Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai wieder im Stadtteil Kreuzberg stattfinden.
Umzug zum Karneval der Kulturen
Darstellerinnen treten beim Umzug des Karnevals der Kulturen in Berlin-Kreuzberg auf. © Christoph Soeder/dpa/Archivbild

Das Fest mit dem traditionellen Umzug war 1996 auch als Folge von Rassismus und Übergriffen gegründet worden und wird als Zeichen für Diversität und friedliches Miteinander gesehen. Der zuletzt auf knapp 50 internationale Gruppen mit 2500 Akteuren reduzierte Umzug zieht jedes Jahr ein Millionenpublikum an.

Auch mit der öffentlichen Förderung ist der Karneval der Kulturen auf Sponsoren angewiesen, die «in kulturelle Vielfalt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Förderung eines friedlichen, gerechten und nachhaltigen Miteinanders investieren wollen».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht