Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stahlkonstruktion soll Schöneberger Wohnhaus abstützen

Bei einem Wohnhaus in Schöneberg besteht Einsturzgefahr. Mit einer Stahlkonstruktion soll das Gebäude gesichert werden. Was heißt das für die Bewohner?
Risse an Fassade von Schöneberger Wohnhaus
In der Fassade eines Gebäudes in der Goltzstraße in Schöneberg sind starke Risse aufgetreten. © Stephanie Pilick/dpa

Die Bewohner des einsturzgefährdeten Hauses in Berlin-Schöneberg müssen sich weiter gedulden, bis sie zurück in ihre Wohnungen können. Das Gebäude soll mit einer Stahlkonstruktion gestützt werden, wie der Hauseigentümer am Dienstag auf Anfrage mitteilte. Diese Arbeiten sollen mehrere Wochen dauern.

Demnach sollen 16 Stützen angebracht werden, um den Erker des Hauses an der Ecke Grunewald-/ Goltzstraße abzusichern. Zunächst müsse der Plan aber von einem Prüfingenieur des Bezirks geprüft werden. «Sobald dessen Freigabe erfolgt ist, können wir unmittelbar mit den Notsicherungsmaßnahmen beginnen», erklärte ein Sprecher der Heimstaden GmbH. Zuvor hatte der «Tagesspiegel» berichtet.

Nachdem an der Fassade eines Wohnhauses große Risse festgestellt worden waren, wurde der betroffene Bereich des Gebäudes am vergangenen Mittwoch evakuiert. Der Bereich vor dem Haus sowie die Straßenkreuzung sind abgesperrt. Wann die Sperrung aufgehoben wird, ist laut Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg unklar.

Bewohner dürfen noch nicht zurück

Nach den Arbeiten zur Abstützung des Gebäudes werde der Prüfstatiker die Standsicherheit erneut untersuchen, hieß es vom Bezirk. Erst danach könnten die Mieterinnen und Mieter in ihre Wohnungen und Geschäftsräume zurückkehren, sagte Bezirksstadträtin Eva Majewski (CDU) dem RBB.

Laut Hauseigentümer sind die betroffenen Mieter teils privat untergekommen, andere hätten eine Ferienunterkunft angemietet. Der Immobilienkonzern übernimmt nach eigenen Angaben bis zu 120 Euro pro Nacht für eine Unterkunft, wie die «Berliner Morgenpost» schrieb. Zusätzlich sei den betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern die Miete erlassen worden für den Zeitraum, in dem sie ihre Wohnung nicht betreten dürften, so der Sprecher.

Unklar ist laut Eigentümer weiterhin die Ursache für die Einsturzgefahr des Gebäudes. Aktuell stehe die Sicherung des Gebäudeteils im Vordergrund, hieß es. Angaben zum Schaden, der durch die Evakuierung des Eckhauses entstanden ist, sind laut Unternehmen noch nicht möglich. Der Immobilienkonzern mit Sitz in Schweden besitzt in Berlin nach eigenen Angaben rund 20.000 Wohnungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping