Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hund tagelang im Badezimmer eingesperrt - 3700 Euro Bußgeld

Weil er seinen Hund tagelang im Badezimmer eingesperrt haben soll, ist gegen einen 29-jährigen Düsseldorfer eine Geldbuße in Höhe von 3700 Euro verhängt worden. Der Hundehalter zog seinen Einspruch gegen den Strafbefehl zurück, so dass dieser rechtskräftig wurde und die für Mittwoch angesetzte Gerichtsverhandlung abgesagt werden konnte, wie eine Sprecherin des Amtsgerichts mitteilte.
Polizei
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Der Mann hatte seinen Spitz im Badezimmer eingeschlossen und das Tier sich selbst überlassen. Nachbarn hatten das andauernde Bellen des Hundes gehört und schließlich die Polizei verständigt. Die Beamten stießen auf einen überquellenden Briefkasten und verständigten die Feuerwehr.

Über ein gekipptes Fenster gelangten die Einsatzkräfte in die Wohnung. Im abgeschlossenen und nur sechs Quadratmeter großen fensterlosen Badezimmer stießen sie auf den Hund. Auf dem Boden fanden sich Kothaufen und eine Pfanne mit abgestandenem Wasser. Der Hund war der Tierrettung übergeben worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht