Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

3-2-1 Methode: So schützen Sie Ihre Daten vor Verlust

Um zu verhindern, dass wichtige Daten verloren gehen, sollten diese regelmäßig gesichert werden. Die 3-2-1-Regel zeigt, wie man ohne großen Aufwand ein sicheres Backup erstellt.
Hauptsache Backup
Langweilige Dokumente oder kreative Videos: Was weg ist, ist weg, wenn man seine Daten nicht gesichert hat. © Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Hardwareausfall, Cyberangriff oder Wasserschaden: Datenverlust kann viele Ursachen haben und ist ohne Backup besonders ärgerlich. Aber wie geht man die Datensicherung richtig an? Helfen kann die 3-2-1-Backup-Methode.

Auf diese Weise lassen sich Sicherungskopien von Daten erstellen, auf die Sie zurückgreifen können, wenn die Originaldateien verloren gehen oder zerstört werden, so die Verbraucherzentrale (vzbv).

Datensicherung in 3-2-1

Und so geht's: Um die Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Datenverlusts zu verringern, beginnen Sie damit, mindestens drei Kopien Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen, einschließlich des Originals. So haben Sie im Falle eines Verlusts nicht nur eine, sondern mehrere Sicherungen Ihrer Daten.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Sicherungskopien auf mindestens zwei verschiedenen Arten von Speichermedien aufbewahren, so die vzbv. Das kann bedeuten, dass Sie eine Kopie auf der internen Festplatte Ihres Computers und einer externen Festplatte speichern. Durch die Verwendung verschiedener Medientypen verringert sich das Risiko, dass alle Sicherungskopien gleichzeitig beschädigt werden, zum Beispiel durch einen Hardwareausfall.

Um Datenverluste aufgrund von Diebstahl, Feuer oder Naturkatastrophen zu minimieren, empfiehlt die vzbv, eine der Sicherungskopien an einem Ort außerhalb des Hauses aufzubewahren. Etwa bei einem Freund oder Familienmitglied. 

Aber wie oft sollte man eigentlich ein Backup machen? Das hängt davon ab, wie häufig Sie Ihren Computer nutzen, so die vzbv. Wer häufig an wichtigen Dokumenten arbeitet, sollte mehrmals täglich Sicherungskopien anfertigen. Personen mit geringerer PC-Nutzung können mit einer monatlichen Datensicherung auskommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht