Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

AWO schließt viele Kitas: Träger wollen Hauptstadtzulage

Die Berliner Arbeiterwohlfahrt lässt viele Kitas und Beratungsstellen am Montag und Dienstag zu. Die AWO protestiert dagegen, dass Beschäftigte freier Träger keine Hauptstadtzulage bekommen.
Kita
Ein Verkehrsschild mit dem Hinweis «Kindergarten» steht vor einer Kindertagesstätte. © Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Berlin schließt zahlreiche Einrichtungen für zwei Tage. Unter anderem Kitas und Beratungsstellen sollten am Montag und Dienstag weitgehend geschlossen bleiben, wie die AWO Berlin am Donnerstag mitteilte. Damit protestiere die AWO gegen die Ungleichbehandlung der Mitarbeiter Freier Träger im Vergleich zu Landesbeschäftigten, insbesondere bei der Hauptstadtzulage. Vor diesem Hintergrund ist am Dienstagvormittag eine Demonstration vor dem Roten Rathaus sowie der Senatsverwaltung für Finanzen geplant.

Auch andere Träger aus Berlin hätten ihre Beteiligung zugesagt. Betroffene Eltern beziehungsweise Besucher sollten vorab von den Schließungen informiert werden, ebenfalls über Möglichkeiten für eine Notbetreuung in den Kitas, die aber nicht flächendeckend zu gewährleisten sei.

AWO-Landesgeschäftsführer Oliver Bürgel kritisierte, dass es noch immer keine Lösung zur Hauptstadtzulage für Freie Träger gebe. «Die Ungleichbehandlung der Mitarbeitenden Freier Träger gegenüber den Landesbeschäftigten muss jetzt beendet werden», sagte er.

Seit November 2020 erhalten etwa 130.000 Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst Berlins die Hauptstadtzulage von 150 Euro monatlich. Ausgenommen davon sind nur sehr hohe Besoldungsgruppen. Zuletzt hatten Gewerkschaften und Verbände freier Träger vehement gefordert, diese Hauptstadtzulage auch für ihre Beschäftigten zu zahlen, weil auch diese Aufgaben der staatlichen Daseinsvorsorge und des Gemeinwohls übernehmen.

Bei der AWO in Berlin und ihren Mitgliedsorganisationen sind nach deren Angaben rund 8500 Mitarbeitende beschäftigt. Der Wohlfahrtsverband ist etwa in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe, der Seniorenarbeit, der Migrationssozialarbeit und der Pflege tätig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping