Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann fährt mit Geländewagen in Gruppe: zwei Verletzte

Ein Mann ist in Oberbayern mit seinem Wagen laut Polizei absichtlich in eine Gruppe von drei Menschen gefahren. Zwei Männer seien bei dem Vorfall in Garching an der Alz (Landkreis Altötting) frontal von der Geländelimousine erfasst und verletzt worden, einer von ihnen schwer, teilte die Polizei am Montag mit. Beide seien in ein Krankenhaus gebracht worden.
Blaulicht
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Der 53 Jahre alte Verdächtige sei am Samstag noch vor Ort festgenommen worden. Der Deutsche aus dem Landkreis Altötting sitze inzwischen wegen des Verdachts auf ein versuchtes Tötungsdelikt in Untersuchungshaft.

Zum Motiv des Verdächtigen und den Hintergründen der Tat ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft derzeit, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Es sei «völlig unklar», warum der Mann so gehandelt habe. Der Verdächtige habe die beiden Verletzten vor der Tat nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht gekannt. Bisher habe er sich gegenüber Polizei und Ermittlungsrichter auch nicht zu dem Vorfall geäußert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus