Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Anzahl der Korruptionsverfahren 2023 gestiegen

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Verfahren wegen Korruption erneut erhöht. Wie groß das Dunkelfeld ist, ist unbekannt. Oftmals helfen bei der Aufklärung nur anonyme Hinweise oder der Zufall.
Korruption
Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch. © Daniel Reinhardt/dpa

Die Zahl der Korruptionsverfahren ist im vergangenen Jahr von 122 im Jahr 2022 auf 170 gestiegen. Die Zahl der Beschuldigten erhöhte sich von 169 auf 290. Die Staatsanwaltschaften seien bei der Korruptionsbekämpfung allerdings gut aufgestellt, sagte die Leiterin der Zentralen Stelle Korruption der Generalstaatsanwaltschaft, Barbara Westermeyer, am Freitag bei der Vorstellung des Jahresberichts der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig.

In einem Zehnjahresvergleich lagen die Zahlen aus dem Jahr 2023 bei den Verfahren wie auch bei den Beschuldigten laut Westermeyer über dem Durchschnitt. Der Durchschnitt liege bei 136 neuen Verfahren und 209 Beschuldigten pro Jahr. Damit befänden sich die Zahlen aus dem vergangenen Jahr wieder auf dem Niveau von 2019 und 2020. 

Korruptionsdelikte werden durch amtliche Kontrollen, durch Zufall oder anonyme Hinweisgeber aufgedeckt, sagte Westermeyer. Dies erschwere die Beurteilung des Dunkelfeldes.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Horst Hrubesch (l.)
Fußball news
DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht