Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

SPD fordert Bericht der Regierung zu Handy-Löschungen

Sozialministerin Aminata Touré steht wegen einer automatischen Löschfunktion für Chat-Nachrichten auf dem Handy in der Kritik. Für die SPD sind weiter Fragen offen.
Aminata Touré (Bündnis90/Grüne)
Aminata Touré (Bündnis90/Grüne), Ministerin für Soziales. © Christian Charisius/dpa

Die SPD hat einen Regierungsbericht über die Löschungen von Nachrichten auf dem Diensttelefon von Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) gefordert. «Durch automatische Löschungen von Nachrichten wird das Kontrollrecht des Parlaments untergraben», sagte der Innenpolitiker Niclas Dürbrook am Donnerstag. Den Bericht soll die Regierung am Mittwoch im Innen- und Rechtsausschuss abgeben.

Ihn habe besonders erschrocken, dass Nachrichten auf Tourés Diensttelefon weiter gelöscht würden, sagte Dürbrook. «Ein Unrechtsbewusstsein scheint im Sozialministerium überhaupt nicht vorhanden zu sein.»

Dessen Kommunikation sei rätselhaft. «Im Ausschuss erklärt uns die Staatssekretärin, dass die betreffenden Nachrichten der Ministerin gelöscht worden wären, man sich nun aber um Rekonstruktion bemühe», sagte Dürbrook. «Kurz darauf erklärt der Sprecher des Ministeriums gegenüber der Presse, die aktenrelevante Kommunikation sei ordnungsgemäß verschriftlicht worden. Beides passt erkennbar nicht zusammen.»

Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hatte am Mittwoch im Ausschuss in der Debatte um die Akten des Ministeriums rund um das Ausscheiden der ehemaligen Staatssekretärin Marjam Samadzade eingeräumt, dass Touré eine automatische Löschfunktion aktiviert hat.

Eine Regierungssprecherin verwies am Donnerstag auf den Grundsatz der Aktenmäßigkeit. Demnach seien zu allen bedeutsamen Geschäftsvorfällen alle Dokumente und Bearbeitungsschritte zu dokumentieren, die für die Entscheidung erheblich sind. Diese Grundsätze würden auch für Dokumente in elektronischer Form gelten.

«Nicht anders als im analogen Bereich ist also auch im elektronischen Bereich Aktenrelevantes zur Akte zu nehmen und gleichermaßen Nicht-Aktenrelevantes nicht. Im Rahmen dieser Grundsätze sind auch Löschungen nicht ausgeschlossen und möglich - maßgeblich bleibt die Aktenrelevanz», erklärte die Sprecherin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus