Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Opferhilfefonds mit 50.000 Euro pro Jahr kann starten

Über einen neuen Fonds des Landes Sachsen-Anhalt können Opfer schwerer Gewaltstraftaten von landesweiter Bedeutung künftig schnell und unbürokratisch Unterstützung erhalten. Der Rechtsausschuss des Landtags verabschiedete am Mittwoch die Richtlinie zur Gewährung der einmaligen Hilfeleistung, wie die rechtspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Karin Tschernich-Weiske, mitteilte. Der Opferhilfefonds sei mit 50.000 Euro pro Jahr ausgestattet. Als nächster Schritt werde eine Kommission gebildet, die die Anträge bearbeiten soll. «Der Fonds ist ein Ausdruck von Verantwortung, Solidarität, Mitgefühl und Nächstenliebe gegenüber Betroffenen von Gewaltstraftaten», so Tschernich-Weiske. «Menschen, die Opfer von schweren Gewaltstraftaten geworden sind, sollen alle Hilfe bekommen, die zur Verfügung steht.»
Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt
Der Plenarsaal vom Landtag von Sachsen-Anhalt. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Die Errichtung des Opferhilfsfonds hatten die Regierungsfraktionen von CDU, SPD und FDP im Jahr 2022 im Landtag auf den Weg gebracht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn
People news
Jasna Fritzi Bauer stellt Partnerin und Tochter vor
Kevin Costner
People news
Costner fühlte sich als Houstons «imaginärer Bodyguard»
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Digitaler Euro
Internet news & surftipps
Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Smartphone-Nutzung im Urlaub
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – das erwarten wir
Handy ratgeber & tests
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – das erwarten wir
Julian Nagelsmann
Fußball news
Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken
Eine Frau sitzt in einem Park
Job & geld
Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg