Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Opferhilfefonds mit 50.000 Euro pro Jahr kann starten

Über einen neuen Fonds des Landes Sachsen-Anhalt können Opfer schwerer Gewaltstraftaten von landesweiter Bedeutung künftig schnell und unbürokratisch Unterstützung erhalten. Der Rechtsausschuss des Landtags verabschiedete am Mittwoch die Richtlinie zur Gewährung der einmaligen Hilfeleistung, wie die rechtspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Karin Tschernich-Weiske, mitteilte. Der Opferhilfefonds sei mit 50.000 Euro pro Jahr ausgestattet. Als nächster Schritt werde eine Kommission gebildet, die die Anträge bearbeiten soll. «Der Fonds ist ein Ausdruck von Verantwortung, Solidarität, Mitgefühl und Nächstenliebe gegenüber Betroffenen von Gewaltstraftaten», so Tschernich-Weiske. «Menschen, die Opfer von schweren Gewaltstraftaten geworden sind, sollen alle Hilfe bekommen, die zur Verfügung steht.»
Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt
Der Plenarsaal vom Landtag von Sachsen-Anhalt. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Die Errichtung des Opferhilfsfonds hatten die Regierungsfraktionen von CDU, SPD und FDP im Jahr 2022 im Landtag auf den Weg gebracht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Kylian Mbappé
Fußball news
Das Warten hat ein Ende: Mbappé ist ein Königlicher
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?