Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galeria-Miteigentümer: Warenhäuser haben Zukunft

Zwei Investoren wollen Galeria Karstadt Kaufhof gemeinsam retten. Erstmals äußern sich nun auch Vertreter der beteiligten US-Investmentgesellschaft NRDC zu der Übernahme.
Galeria Karstadt Kaufhof
«Die Warenhauskette hat eine Daseinsberechtigung», so die US-Investmentgesellschaft NRDC über Galeria Karstadt Kaufhof. © Thomas Banneyer/dpa

Der neue Miteigentümer der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, die US-Investmentgesellschaft NRDC Equity Partners, hat sich erstmals öffentlich geäußert.

«Wir übernehmen Galeria, weil wir glauben, dass eine traditionelle Warenhauskette eine Daseinsberechtigung auf dem deutschen Markt hat», teilte Jack Baker, Gründungspartner von NRDC, der Deutschen Presse-Agentur mit. Man sei überzeugt, einen guten Plan zu haben, «um den Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern».

In dieser Woche war bekannt geworden, dass ein Konsortium aus NRDC und der Gesellschaft BB Kapital SA des deutschen Unternehmers Bernd Beetz Deutschlands letzten großen Warenhauskonzern übernehmen will. Beetz war am Mittwoch in Essen gemeinsam mit Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus und Galeria-Chef Olivier Van den Bossche aufgetreten. Vertreter von NRDC waren zwar vor Ort, äußerten sich aber nicht. Baker und Evans begründeten das folgendermaßen: «Wir freuen uns sehr, Teil dieser Übernahme zu sein, aber wir sind nicht das Hauptereignis. Unsere Aufgabe ist es, Bernd und das Managementteam bei der Umsetzung des strategischen Konzepts zu unterstützen.» 

Beetz und Van den Bossche führen operatives Geschäft

Das operative Geschäft will Beetz künftig gemeinsam mit Van den Bossche führen. Der Belgier soll Geschäftsführer bleiben, Beetz will ihm «als Chairman» beratend zur Seite stehen. «Wir unterstützen das bestehende Management und seinen strategischen Plan voll und ganz», erklärte Lucas Evans, geschäftsführender Partner bei NRDC, zur zukünftigen Aufgabenteilung. «Unsere Aufgabe ist es, Herrn Beetz und das Führungsteam bei der Umsetzung der Strategie zu unterstützen, von der wir überzeugt sind, dass sie positive Ergebnisse für das Unternehmen bringen wird.» Fragen zum Kaufpreis, der Verteilung der Anteile zwischen den Gesellschaftern und der Höhe der geplanten Investitionen ließ NRDC unbeantwortet. Auch Beetz hatte sich dazu nicht geäußert. 

Auf der US-Seite des neuen Eigentümer-Konsortiums nehmen Jack Baker und Lucas Evans nach Angaben eines Sprechers die führenden Rollen ein. Jack ist Sohn von Richard Baker, der ebenfalls Gründungspartner von NRDC ist und von 2015 bis 2019 über die kanadische Handelskette Hudson's Bay bereits für einige Jahre Miteigentümer von Galeria Kaufhof war. Nach der Fusion mit Karstadt verkaufte er seinen Anteil an die Signa-Gruppe.

Mehr als 70 von 92 Filialen sollen übernommen werden

Die neuen Eigentümer wollen voraussichtlich mehr als 70 der aktuell 92 Galeria-Filialen übernehmen. Das ist Teil der unterzeichneten Investorenvereinbarung. Wie viele Standorte tatsächlich bleiben und wie viele schließen müssen, hängt vom weiteren Verlauf der Mietverhandlungen ab und soll Ende April feststehen. Ende Mai soll die Gläubigerversammlung über den Insolvenzplan von Insolvenzverwalter Denkhaus abstimmen. Nimmt die Gläubigerversammlung ihn an, muss er vom Insolvenzgericht erneut bestätigt werden. Bis Ende Juli will Denkhaus das Unternehmen an die neuen Eigner übergeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht