Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Befriedigende Noten für Verkehr in München und Nürnberg

Einwohner und Pendler sind nach einer ADAC-Umfrage mit der Mobilität in München und Nürnberg insgesamt recht zufrieden. Im Vergleich der 15 größten deutschen Städte erreichten die bayrische Landeshauptstadt und die Frankenmetropole die Plätze drei und vier. Die befragten Fußgänger, ÖPNV-Kunden und Radfahrer vergaben überwiegend gute Noten, die Autofahrer allerdings überwiegend schlechte. Im Detail gab es ein paar deutliche Unterschiede, wie der ADAC am Dienstag mitteilte.
Vorstellung ADAC-Monitor 2024 «Mobil in der Stadt»
Autos, Radfahrer und Fußgänger sind unterwegs. © Henning Kaiser/dpa

So lobten die Befragten in Nürnberg bei Bus und Bahn die Dichte der Haltestellen, die Taktdichte, die Pünktlichkeit, die kurzen Wege beim Umsteigen sowie das Sicherheitsgefühl und vergaben 27 Pluspunkte. In München war das Urteil für den ÖPNV mit 15 Pluspunkten ebenfalls positiv, aber bei Information bei Störungen, Pünktlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Verständlichkeit der Tarifinformationen überwogen die kritischen Bewertungen.

In beiden Städten sehr zufrieden äußerten sich die vom ADAC befragten Fußgänger. Für Zustand und Breite der Gehwege, Straßenübergänge, Beleuchtung, Sicherheit, Wartezeit an Ampeln und Barrierefreiheit gab es insgesamt gute Noten. Nur das Verhalten der Radfahrer und noch mehr der E-Scooter-Fahrer und wurde sehr negativ bewertet.

Die Autofahrer, vor allem die Pendler, sind mit der Mobilität in Nürnberg und mehr noch in München überwiegend unzufrieden. Kritisiert wurden vor allem fehlender Parkraum und hohe Parkgebühren in der Innenstadt sowie das Verhalten von E-Scooter-Fahrern. In Nürnberg stand zudem das Baustellenmanagement ganz oben auf der Beschwerdeliste.

Bei den Radfahrern kam München in der ADAC-Umfrage auf den zweiten Platz, Nürnberg landete im Mittelfeld auf Platz acht. In der Landeshauptstadt ist der Anteil der Radfahrer am Verkehr auch höher als in den anderen Großstädten der Studie. Radfahrer lobten hier besonders die Zuverlässigkeit der geplanten Zielerreichung, den Zustand der Radwege, die Abstellplätze. Überwiegend Kritik gab es nur am Verhalten von E-Scooter-Fahrern - und von anderen Radfahrern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht