Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Siemens Energy mit Zuwächsen - Windkraft weiter im Fokus

Der angeschlagene Energietechnikkonzern Siemens Energy ist mit Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. Die Geschäfte rund um Gas, Netze und Industrietransformation entwickelten sich in den ersten drei Monaten gut. Die Windkrafttochter Siemens Gamesa wies zwar weiter einen Verlust aus, konnte diesen jedoch deutlich verringern. Auf dem schwächelnden Windkraftgeschäft liegt unverändert der Fokus des Managements.
Siemens Energy
Ein Schutzhelm mit der Aufschrift «Siemens Energy» hängt in einer Werkhalle im Transformatorenwerk Siemens Energy. © Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild

Das Unternehmen arbeitet weiter an einer Lösung der Qualitätsprobleme bei einigen Turbinen, die an Land installiert werden. Die Abarbeitung benötige jedoch Zeit, sagte Konzernchef Christian Bruch am Mittwoch. Wann die betroffenen Turbinen wieder in den Verkauf gehen, ließ er offen. Unterdessen kommt Gamesa beim Hochlauf der Kapazitäten im Geschäft mit Windkraftwerken auf See voran. Die geplanten Erweiterungen seien nahezu abgeschlossen.

Zu Beginn des Geschäftsjahres profitierte Energy von einer hohen Nachfrage im Energiemarkt. Umsatz und Ergebnis zeigten sich deutlich verbessert. «Das gute erste Quartal ist erfreulich und zum Teil auch durch Projektverschiebungen bedingt, die im Anlagenbau normal sind, insbesondere bei der Marktdynamik, die wir derzeit erleben», sagte Bruch. Er rechnet insgesamt mit einer stärkeren ersten Jahreshälfte.

Die bereits Ende Januar vorgelegten Kennziffern bestätigte Energy. Der Umsatz nahm um 12,6 Prozent auf 7,65 Milliarden Euro zu. Dabei sind Währungs- und Portfolioeffekte herausgerechnet. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis erreichte mit 208 Millionen Euro die schwarzen Zahlen - nach einem Verlust von 282 Millionen ein Jahr zuvor. Unter dem Strich profitierte Energy von dem milliardenschweren Verkauf von Anteilen seines Indien-Geschäfts an den früheren Mutterkonzern Siemens. Nach Steuern stand daher per Ende Dezember ein Gewinn von knapp 1,6 Milliarden Euro in den Büchern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht