Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Komponist Aribert Reimann tot: «Meister der Vokalmusik»

Er war mit Preisen überschüttet, Konzerthäuser weltweit spielen seine Werke. Jetzt ist der Komponist Aribert Reimann in seiner Heimatstadt Berlin gestorben.
Komponist Reimann gestorben
Aribert Reimann, Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Der Komponist Aribert Reimann ist tot. Reimann starb am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin, wie sein Musikverlag Schott Music (Mainz) am Donnerstag unter Berufung auf die Familie mitteilte. Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt im Februar hatte Reimann noch persönlich den Deutschen Musikautor*innenpreis der Verwertungsgesellschaft Gema für sein Lebenswerk entgegengenommen.

Mit seinen mehr als 70 Werken galt er als einer der wichtigsten und meistgespielten Schöpfer zeitgenössischer Musik. Die 1978 uraufgeführte Oper «Lear» machte ihn weltberühmt.

«Aribert Reimann war über viele Jahrzehnte eine der maßgeblichen Gestalten der zeitgenössischen Musik, ja des Musiklebens überhaupt», hieß es in einer Reaktion der Bayerischen Staatsoper. Der Intendant der Deutschen Oper Berlin, Dietmar Schwarz, schrieb: «Wie kaum ein anderer Komponist seiner Generation verstand es Reimann, in seinen Opern Geschichten zu erzählen, die uns Menschen im 21. Jahrhundert unmittelbar angehen.» Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) sprach von einem «einzigartigen Rang im zeitgenössischen Musikleben».

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie, hatte Reimann nach dem Abitur 1955 bei Boris Blacher und Ernst Pepping Kompositionslehre studiert. Gleichzeitig erarbeitete er sich einen Namen als Konzertpianist und Liedbegleiter - vor allem für die Sänger Dietrich Fischer-Dieskau und Brigitte Fassbaender. Für sie komponierte er einen Großteil seiner Lieder, darunter die «Fünf Gedichte von Paul Celan» (1960).

Seine erste Oper «Ein Traumspiel» nach August Strindberg schrieb Reimann mit noch nicht 30 Jahren. Weitere große Werke für das Musiktheater wurden neben dem berühmten «Lear» etwa «Troades», «Das Schloss» und «Medea».

Die Ernst von Siemens Musikstiftung, die ihn 2011 für sein Lebenswerk mit ihrem renommierten Preis auszeichnete, nannte ihn den «unumstrittenen Meister» der Vokalmusik. «Aribert Reimann, der nie dem Musikbetrieb nachlief, sich keiner Richtung anschloss, ... hat das Musikgeschehen der letzten Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt», hieß es in der Laudatio.

Daneben entstanden auch zahlreiche Instrumentalwerke wie Kammermusikstücke, Solokonzerte und zwei Klavierkonzerte (1961 und 1972). Von 1974 bis 1983 hatte er eine Professur für zeitgenössisches Lied an der Hamburger Musikhochschule, danach fast fünfzehn Jahre lang an der Berliner Hochschule der Künste.

1988 stiftete er den Busoni-Kompositionspreis zur Förderung des kompositorischen Nachwuchses. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehörte das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht