Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Propalästinensische Demonstration an Silvester verboten

Die Berliner Polizei hat eine für die Silvesternacht propalästinensische Demonstration in Berlin-Neukölln verboten. Das sagte eine Polizeisprecherin am Freitagabend auf Anfrage. Zuvor hatte der RBB berichtet. Angesichts der ohnehin schon brisanten Lage in der Silvesternacht, der aufgeheizten Stimmung in Neukölln und dem üblicherweise am frühen Abend beginnenden Feuerwerk hat die Polizei Sicherheitsbedenken.
Pro-Palästina-Demonstration
Eine Frau trägt eine Palästina-Flagge. © Paul Zinken/dpa/Symbolbild

Nach ihren Angaben war der Beginn der Demonstration am Sonntagabend um 22.00 Uhr am Richardplatz in Neukölln geplant. Enden sollte die Versammlung um Mitternacht an der Sonnenallee und am Hermannplatz. Angekündigt waren dafür 100 Teilnehmer, die Polizei ging aber von einem viel höheren Zustrom aus.

Für Sonntag sind nach Polizeiangaben zwei weitere Versammlungen angekündigt: Am Nachmittag eine weitere propalästinensische Demonstration am Hermannplatz und am Abend eine Versammlung zur Unterstützung Israels. Diese sind laut Polizei bislang nicht verboten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht