Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

MV bekommt E-Auto-Schnellladesäulen vom Bund

Die weißen Flecken auf der Landkarte sollen beseitigt werden. Dabei hat man vor allem die Bedürfnisse der Urlauber im Blick.
Elektroautos in Deutschland
Symbole markieren Ladeplätze an Schnellladesäulen für Elektroautos in der Region Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa

Mecklenburg-Vorpommern soll vom Bund finanzierte Schnellladesäulen für E-Autos bekommen, um «weiße Flecken» auf der Landkarte zu tilgen. «Wir haben im Land zweifellos noch Luft nach oben», sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse am Montag. Bisher gibt es den Angaben zufolge 1359 öffentliche Ladepunkte, davon 381 Schnellladepunkte. Ein engmaschiges Netz an Ladestationen sei für Mecklenburg-Vorpommern wichtig, sagte Jesse. «Unsere Urlauber sollen die Möglichkeit bekommen, mit ihren Elektroautos das ganze Land zu bereisen.» Auch für die Einwohner soll so der Umstieg auf ein E-Auto attraktiver werden.

Bislang war nach Jesses Worten die Ladeinfrastruktur-Förderung des Bundes im Wesentlichen an die Zulassungszahlen an Elektrofahrzeugen der jeweiligen Bundesländer geknüpft. Im Nordosten gebe es relativ wenige E-Autos. «So gab es für Mecklenburg-Vorpommern vergleichsweise geringe Förderkontingente.»

Um die Lücken zu schließen, soll nun im Auftrag des Bundes ein flächendeckendes Schnellladenetz - das sogenannte Deutschlandnetz - mit bundesweit mehr als 1000 Standorten mit rund 9000 Schnellladepunkten entstehen. Jesse zeigte sich optimistisch, dass die geänderte Strategie beim Bund dabei helfen werde, «in absehbarer Zeit» eine Angebotsverbesserung beim Schnellladen in MV zu erreichen. Genauer, was die Zeitschiene angeht, wurde sie nicht.

Eine Landkarte des Bundes zum Deutschlandnetz weist im Nordosten rund 40 Standorte an den Straßen sowie einige weitere an den Autobahnen aus, an denen jeweils mehrere Schnellladepunkte entstehen sollen. So sind vier Schnellladepunkte in Ribnitz-Damgarten und acht in Bergen auf Rügen (beides Landkreis Vorpommern-Rügen) vorgesehen, acht in Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg), jeweils vier in Boizenburg an der Elbe und Goldberg (beides Landkreis Ludwigslust-Parchim), acht in Waren an der Müritz (Seenplatte-Landkreis), vier in Pasewalk und acht in Wolgast (beides Landkreis Vorpommern-Greifswald). Die Aufträge sind demnach bereits an Firmen vergeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus